Sprung zum Inhalt


Becherkoralle-Clavicorona pyxidata Previous | Next >

Becherkoralle - Clavicorona pyxidata
Englisch: Candelabra Coral

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Becherkoralle-Clavicorona pyxidata
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Doty 1947

Trivialnamen Deutsch:
Artomyces pyxidatus
Becherkoralle

Synonyme:
Artomyces pyxidatus (Pers.) Jülich 1982
Artomyces pyxidatus f. luteovirescens Franchi & M.Marchetti
Calocera digitata Cooke & Massee
Clavaria coronata Schwein. 1832
Clavaria coronata Scw.
Clavaria petersii Berk. & M.A. Curtis 1873
Clavaria petersii Berk. & M.A.Curtis
Clavaria pyxidata Pers. 1794
Clavaria pyxidata var. asperospora S.G.M.Fawc.
Clavicorona coronata (Schwein.) Doty 1947
Clavicorona pyxidata (Pers.) Donk
Clavicorona pyxidata (Pers.) Doty 1947
Clavicorona pyxidata var. asperospora H.S.Fawc.
Merisma pyxidatum (Pers.) Spreng. 1827
Ramaria pyxidata (Pers.) Quél.


Fruchtkörper:

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen:

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Leif Stridvallstridvall.se

Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: