Sprung zum Inhalt


: Saumpilz-Psathyrella pseudocorrugis Previous | Next >

: Saumpilz - Psathyrella pseudocorrugis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Romagn.) Bon

Synonyme:

Psathyrella pseudocorrugis (Romagn.) Bon 1983
Psathyrella pseudocorrugis (Romagn.) Galland 1972
Drosophila pseudocorrugis Romagn. 1952

Synonyme:
Drosophila pseudocorrugis Romagn.
Psathyrella borgensis Kits van Wav.
Psathyrella pseudocorrugis (Romagn.) Galland


Hut: Hut 2-5 cm, flach konvex bis stumpf, gebuckelt, feucht: mittelbraun, Scheitel glasig ocker, trocken: fast rotbraun, bis zur Hälte gerieft. Hut radialrunzelig

Lamellen: Lamellen ausgerandet, alt mit schmalen Zähnchen knapp angewachsen, jung leichtes grau, später immer mehr braun. Schneide etwas heller.

Fleisch: Velum vergehend, undeutlich, bald kahl

Stiel: Stiel: 5-6 cm lang, 0,2 cm Durchmesser, zur Basis leicht verdickend, kahl, weisslich bis strohgelb

Vorkommen: Auf Holz, wahrscheinlich Laubholz bevorzugend.

Geruch: unauffällig

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz


Abmessungen:

Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 999.99 x Breite: 7.00 - 8.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken
Hutrand:
Hutfarbe:
creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, sehr dunkel, schwärzlich, schwarz hygrophan

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Lamellen bzw. Röhren dünnschichtig, schmale Schicht Rand heller Aussenschicht bzw. Schneide gezahnt, gewimpert, gesägt

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
mit Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
erdig, pilzig

Vorkommen

Herbst Winter im Nadelwald im Laubwald auf Holz