Sprung zum Inhalt


Heidebovist-Bovista pusilla Previous | Next >

Heidebovist - Bovista pusilla
Englisch: Dwarf Puffball

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Batsch) Pers.

Trivialnamen Deutsch:
Heide-Stäubling
Heidestäubling
Kleiner Bovist
Zwergbovist
Zwerg-Bovist
Winziger Bovist

Synonyme:
Bovista ericetorum Pers.
Bovista pusilla (Batsch) Pers. 1801
Bovistaria pusilla (Batsch) P.Karst.
Globaria pusilla (Batsch) Quél.
Lycoperdon ericetorum var. pusillum (Batsch) F.Šmarda
Lycoperdon polymorphum subsp. pusillum (Pers.) F.Smarda
Lycoperdon polymorphum var. pusillum (Batsch) F.Šmarda
Lycoperdon polymorphum var. pusillum (Pers.) F. Šmarda 1958
Lycoperdon pusillum (Batch) Pers.
Lycoperdon pusillum Batsch 1789
Pseudolycoperdon pusillum (Batsch) Velen.
Pseudolycoperdon pusillum (Pers.) Velen. 1947

Mit Myzelstrang. Außerhalb des Waldes auf Sand, zerstreut.


Fruchtkörper: Fruchtkörper bis 3 cm, weißlich bis gelblich

Oberfläche, Hülle: Zart körnig. Die äußere Hülle ist nicht abblätternd

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer: Basis kann rotfleckig sein, faltig-zusammengezogen

Vorkommen:

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kugelförmig knollig, kartoffelförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
glatt runzelig faltig warzig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Fruchtkörperinneres:
voll

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Kopf runzlig
Falls Hülle vorhanden:
zweischichtig Innenhülle beständig

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
auf Wiesen auf Erde
Fleisch:
weich, schwammig
Geruch:
Geschmack: