Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Arrhenia > Gelappter Adermoosling
Gelappter Adermoosling - Arrhenia lobata

Bild © (1)
Autor: (Pers.) Kühner & Lamoure ex Redhead 1984
Synonyme:
Stielloser Adermoosling
Gelappter Adermoosling
Cantharellus lobatus (Pers.) Fr. 1821
Corniola lobata (Pers.) Gray 1821
Dictyolus lobatus (Pers.) Quél. 1886
Leptoglossum lobatum (Pers.) Ricken 1915
Leptotus lobatus (Pers.) P. Karst. 1879
Merulius lobatus Pers. 1801
Merulius lobatus var. lobatus Pers. 1801
Hut: flach ausgebreitet, wellig verbogen, glatt, etwas glänzend, hygrophan, braun bis rotbraun, trocken ausblassend, Rand wellig, oft kraus
Lamellen: sehr schmal, faltenförmig, verästelt, mit divergierenden oft anastomosierenden Ästen, gleichfarbig wie der Hut.
Fleisch: häutig dünn, gallertig weich.
Stiel: Hut direkt am Boden oder am Moos haftend ohne ersichtlichen Stiel
Vorkommen: auf ganz nassem Boden, Moore, bei Moos, Frühsommer bis Herbst.
Geruch: unbedeutend.
Geschmack: mild bis etwas bitterlich.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 10.30 x Breite: 4.50 - 6.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:


Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen






