Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Phallales > Gomphaceae > Gomphus > Violettes Schweinsohr

Violettes Schweinsohr - Gomphus clavatus
Englisch: Pig’s Ear

Violettes Schweinsohr-Gomphus clavatus
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Gray 1821

Synonyme:
Gomphus clavatus
Schweinsohr
Violettes Schweinsohr
Keulen-Kraterelle
Cantharellus brevipes Peck 1883
Cantharellus clavatus (Pers.) Fr. 1821
Clavaria elveloides Wulfen 1781
Clavaria truncata Schmidel 1796
Craterellus clavatus (Pers.) Fr. 1838
Gomphora clavata (Pers.) Fr. 1825
Gomphus truncatus (Schmidel) Pers. 1825
Merulius brevipes (Peck) Kuntze 1891
Merulius clavatus Pers. 1796
Merulius clavatus var. clavatus Pers. 1796
Merulius clavatus var. spadiceus Pers. 1801
Nevrophyllum clavatum (Pers.) Pat. 1886
Trombetta clavata (Pers.) Kuntze 1891


Hut: trichterförmig, kreiselförmig, in den Stiel übergehender Hut, abgestutzt keulig, blasslila bis ockeroliv

Lamellen: dicke, gegabelte Leisten, queradrig, herablaufend, lila

Fleisch: dick, weiss

Stiel: direkt in den Hut übergehend

Vorkommen: Bergnadelwald, häufig, einzeln gesellig oder büschelig, auch im Hexenring.

Geruch: unauffällig.

Geschmack: mild

Sporen: Sporen elliptisch oder eiförmig. 9—12 µm lang, 4—5 µm breit, mit fester, hellgelblicher, glatter Membran.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se

Abmessungen:

Hutbreite: 3.00 ... 6.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 12.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Hut

Hutform:
eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt trocken faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig, filzig riefig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
bläulich, violett

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
bläulich, lila, violett grün, oliv
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren unterschiedlich lang oder gegabelt Lamellen bzw. Röhren dickschichtig, breite Schicht Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
bläulich, violett
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel in Hutnähe bzw. Spitze dicker, verdickt, trichterig Stiel seitlich, nicht mittig, exzentrisch Büschelig dicht wachsend oder Basis büschelig verwachsen
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
mild

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald auf Erde