Buckelhäubling - Galerina gibbosa
Autor: J.Favre
Trivialnamen Deutsch:
Buckelhäubling
Synonyme:
Galera gibbosa (J.Favre) Pilát
Galerina gibbosa
Hut: jung kegelig, dann gewölbt, spitz gebuckelt, glatt, hygrophan, feucht gelbbraun, honigfarben, Mitte dunkler, durchscheinend riefig, trocken heller creme bis beige.
Lamellen: ausgebuchtet bis angewachsen, gelbbraun.
Fleisch: blass gelbbraun
Stiel: wie der Hut gefärbt oder etwas blasser, Spitze weiss bereift, zur Basis kahl.
Vorkommen: bei Torfmoos, Frühsommer bis Herbst.
Geruch: deutlich mehlartig.
Geschmack: deutlich mehlartig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 2.00 cmStiellänge: 2.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 12.00 x Breite: 4.50 - 6.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:


Hutrand:


Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 7.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:


Vorkommen




