Gefleckter Risspilz - Inocybe maculata
Englisch: Frosty Fibrecap

Autor: Boud. 1885
Trivialnamen Deutsch:
Gefleckter Risspilz
Synonyme:
Inocybe fastigiella auct. eur.
Inocybe maculata subsp. fastigiella
Inocybe maculata Boud. 1885
Inocybe fastigiella auct. eur.
Inocybe maculata subsp. fastigiella
Hut: 2–8 cm im Durchmesser, konisch bis glockenförmig mit einem prominenten Umbo, oft radial gespalten oder rissig; bedeckt mit langen kastanienbraunen Fasern, anfangs mit einem dichten weißen Schleier, der auf dem Umbo bestehen bleibt.Stiel: 30–80x5–12 mm; weiß, verfärbt sich bräunlich; manchmal an der Basis etwas glatter.Fleisch: Weiß; Geschmack mild, Geruch stark und fruchtig.Lamellen: Anliegend; blass graubeige, mit weißem Rand, später rostbraun.Sporen: 9–11x4.5–5.5 µ, bohnenförmig, glatt.Sporenabdruck: Walnussbraun.Cheilocystidien: Keulenförmig, ohne apikale Verkalkung, dünnwandig.
Hut:
Lamellen:
Fleisch:
Stiel:
Vorkommen: Lebensraum: In Buchenwäldern auf kalkhaltigen Böden; Herbst. Gelegentlich vorkommend.
Speisewert:
giftig
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|