Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Inocybaceae > Inocybe > Fliederweisser Risspilz
Fliederweisser Risspilz - Inocybe sambucina

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Fliederweisser Risspilz
Synonyme:
Agaricus sambucinus Fr. 1821
Agaricus sambucinus var. sambucinus Fr. 1821
Hebeloma sambucina Karst.
Agaricus obesus Batsch
Agaricus sambucinus var. obesus (Batsch) Pers.
Clitopilus obesus (Batsch) Murrill
Derminus sambucinus (Fr.) J.Schröt.
Gymnopus obesus (Batsch) Gray
Hebeloma sambucinum (Fr.) P.Karst.
Inocybe geophylla var. sambucina (Fr.) P.Kumm.
Inocybe laevigata (P.Karst.) P.Karst.
Orcella obesa (Batsch) Kuntze
Pleuropus obesus (Batsch) Murrill
Hut: derb, jung stumpfkegelig gewölbt und breit gebuckelt, dann asugebreitet und stumpf, später oft unregelmässig verbogen geschweift und rissig, seidig-faserig, cremeweiss bis ockerlich.
Lamellen: ausgebuchtet, schmal angewachsen, gedrängt, bauchig, cremeweiss bis beige.
Fleisch: weisslich.
Stiel: stämmig, voll, aufgedunsen, oft niederliegend, weisslich, feinfaserig bis rillig, Spitze bereift, Basis bis schwach verdickt, oft tief im Sand steckend.
Vorkommen: bei Laubwald und Nadelbäumen, auf sandigem Boden, Spätsommer bis Herbst.
Geruch: schwach spermatisch.
Sporen: Sporenpulver blassgelb.
Speisewert:
giftig
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cmStiellänge: 2.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.40 - 10.80 x Breite: 3.70 - 5.20 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:






Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 5.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.50 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:




Ring:


Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen




