Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Coprinopsis > Grosser Rauhsportintling
Grosser Rauhsportintling - Coprinopsis insignis

Bild © (1)
Autor: (Peck) Redhead, Vilgalys & Moncalvo
Trivialnamen Deutsch:
Fuchsräudetintling
Grosser Rauhsportintling
Synonyme:
Coprinus insignis Peck 1874
Coprinus alopecia
Pselliophora insignis (Peck) Fayod
Hut: jung eiförmig, dann glockenförmig stumpf, Mitte glatt oder mit feinen abwischbaren Schüppchen bereift, blass braun bis violettgrau, streifig gefurcht, Rand jung wellig faltig, später zerschlitzt und nach oben ugebogen bis umgerollt.
Lamellen: frei, sehr gedrängt, breit, weiss, später von aussen her rötlich-schwarz verfärbend und zerfliessend.
Fleisch: weiss, bald schwärzend und zerfliessend.
Stiel: hohl, weisslich, feinfaserig, mit tief sitzender angedeuteter Ringzone
Vorkommen: am Fuss von Laubholzstämmen wachsend, gerne Eichen und Pappeln
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver schwarzbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 8.00 cmStiellänge: 8.00 ... 15.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.00 cm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:





Hutrand:



Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 8.00 cm ... 15.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:



Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




