Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Plutaceae > Pluteus > Schwarzflockiger Dachpilz
 Schwarzflockiger Dachpilz - Pluteus umbrosus
Englisch: Velvet Shield
Bild © (1)
Autor: (Pers.) P.Kumm.
Trivialnamen Deutsch:
Schwarzflockiger Dachpilz
Synonyme:
Agaricus umbrosus Pers. 1798 
Pluteus cervinus var. umbrosus (Pers.) J.E. Lange 1938 
Agaricus cervinus subsp. umbrosus (Pers.) Fr.
Agaricus umbrosus Pers. ex Fr.
Hyporrhodius umbrosus (Pers.) Henn.
Pluteus cervinus subsp. umbrosus (Pers.) J.E.Lange
Pluteus cervinus subsp. umbrosus (Pers.) P.Karst.
Pluteus cervinus var. umbrosus (Pers.) J.E.Lange
Pluteus cervinus var. umbrosus (Pers.) Quél.
Pluteus umbrosus f. albus (Vellinga) Lécuru
Pluteus umbrosus var. albus Vellinga
Pluteus umrosus (Pers. ex Fr.) P.Kumm.
Hut: jung glockenförmig, dann ausgebreitet, grubig und runzelig, Mitte samtig bis dicht schwarzbraun schuppig flockig, mit breiten Adern, die zum Rand schmaler und heller werden, Rand feinfransig oder gewimpert.
Lamellen: frei, weisslich, später rosa bis rosabraun, Schneiden schwärzlich russig gewimpert.
Fleisch: trocken weiss, feucht graubraun.
Stiel: voll, gekrümmt, weisslich bis blassbraun, abwärts dunkelbraun faserig zottig schuppig und verdickt bis knollig.
Vorkommen: auf moderndem Laubholz, Herbst.
Geruch: unangenehm, rettichartig.
Geschmack: unauffällig bis etwas rettichartig.
Sporen: Sporenpulver rosabraun.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 4 © (4) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 5 © (5) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 12.00 cmStiellänge: 4.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.60 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.60 - 7.50 x Breite: 4.40 - 6.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
 kegelig, deutlich spitz
 ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
 trocken
 faserig, schuppig, haarig, borstig
 wollig, grobschuppig, grobfaserig
 rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
 seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
 glatt
 gerieft, gezahnt, wellig
 flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
 creme, gelb
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 grau
 sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
 Lamellen
Lamellenfarbe:
 weiß, weißlich
 creme, ocker
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
 Frei
  Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
  Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
 Rand dunkler
 Aussenschicht bzw. Schneide andersfarbig, dunkler, schwarz
 Aussenschicht bzw. Schneide glatt
 Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.60 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:
 weiß, weißlich
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 grau
Stielkonsistenz
ä
 faserig
Stielform, Stielbasis
 Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
 glatt, kahl, bereift
 faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
 ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
 dünn
 dick
 weich, schwammig
 fest, hart, zäh
 biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
 Gurke, Rettich, Kartoffel
 anders
Geschmack:
 erdig, pilzig
Vorkommen
 Sommer
 Herbst
 im Laubwald
 auf Holz
 Previous