Schmächtiger Zärtling - Entoloma exile

Autor: (Fr.) Hesler
Trivialnamen Deutsch:
Schmächtiger Zärtling
Synonyme:
Agaricus exilis Fr. 1818
Entoloma exile var. pyrospilum (P.D. Orton) Noordel. 1985
Entoloma pyrospilum (Romagn. ex P.D. Orton) M.M. Moser 1978
Leptonia exilis (Fr.) P.D. Orton 1960
Leptonia pyrospila Romagn. ex P.D. Orton 1960
Nolanea exilis (Fr.) P. Kumm. 1871
Rhodophyllus pyrospilus (Romagn. ex P.D. Orton) M.M. Moser 1967
Entoloma exile (Fr.) Noordel.
Entoloma exile var. fertile Noordel., Wölfel & Hauskn.
Entoloma exile var. pyrospilum (Romagn. ex P.D.Orton) Noordel.
Entoloma pyrospilum (Romagn. ex P.D.Orton) M.M.Moser
Hyporrhodius exilis (Fr.) Migula
Latzinaea exilis (Fr.) Kuntze
Leptonia exile (Fr.) P.D.Orton
Leptonia exilis (Fr.) P.D.Orton
Leptonia pyrospila Romagn. ex P.D.Orton
Leptonia pyrospila var. grandispora Largent
Leptonia pyrospila var. hesperia Largent
Nolanea exile (Fr.) P.Kumm.
Nolanea exilis (Fr.) P.Kumm.
Rhodophyllus exilis (Fr.) Quél.
Rhodophyllus exilis var. pyrospilus (Romagn.) Romagn.
Rhodophyllus pyrospilus (Romagn. ex P.D.Orton) M.M.Moser
Rhodophyllus pyrospilus Romagn.
Hut: jung kegelig-glockig, dan halbkugelig bis gewölbt mit papillenförmigen dunklem Zentrum oder etwas genabelt, hygrophan, durchscheinend gerieft, blass gelb- bis graubraun, oft mit blau- bis olivgrünem Schein, Mitte dunkler.
Lamellen: breit angewachsen, etwas ausgebuchtet, ziemlich gedrängt, blassgrau bis blaugrün, später mit rosa Schein, Schneiden fransig, evtl. braun.
Fleisch: dünn, brüchig, blass.
Stiel: röhrig, dünn, zäh, kahl, blass ocker bis beige mit grünlich-graubraunem Schein, Basis weiss filzig, verletzt rötend, Spitze nackt.
Vorkommen: auf Wiesen, Waldwiesen, bis in höhere Lagen.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: unauffällig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 2.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 8.70 - 12.50 x Breite: 6.50 - 8.50 µm
Hut
Hutform:






Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:







Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen





