Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Entoloma > Grosssporiger Zärtling
Grosssporiger Zärtling - Entoloma aethiops
Autor: (Scop.) G.Stev.
Trivialnamen Deutsch:
Ethiopischer Rötling
Grosssporiger Zärtling
Schwarzer Rötling
Äthiopischer Zärtling
Synonyme:
Agaricus aethiops Scop. 1772
Agaricus aethiops var. aethiops Scop. 1772
Leptonia aethiops (Scop.) Gillet 1874
Agaricus aethiops subsp. eccilioides Sacc.
Agaricus aethiops var. solstitialis Fr.
Hyporrhodius aethiops (Scop.) Henn.
Leptonia aethiops var. eccilioides Sacc.
Rhodophyllus aethiops (Scop.) Quél.
Rhodophyllus solstitialis (Fr.) Quél.
Hut: jung kegelig bis halbkugelig, dann flach niedergedrückt, nicht riefig, glänzend, genabelt, bald schwärzlich, glatt bis schwach eingewachsen schuppig-filzig.
Lamellen: angewachsen, blass schmutziggrau, später graurosa.
Fleisch: dünn.
Stiel: ziemlich voll, dünn, graublau bis stahlgrau, zur Spitze bereift und schwarz gepunktet, abwärts kahl, Basis weiss filzig.
Vorkommen: auf Wiese, am Waldrand, vorwiegend auf kalkhaltigem Boden, Sommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: unauffällig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 4.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 13.10 x Breite: 6.50 - 9.00 µm
Hut
Hutform:






Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen



