Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Entoloma > Keilförmiger Glöckling

Keilförmiger Glöckling-Entoloma cuneatum Previous | Next >

Keilförmiger Glöckling - Entoloma cuneatum

Autor: (Bres.) M.M. Moser 1978

Synonyme:
Keilförmiger Glöckling

Entoloma cetratum var. cuneatum (Bres.) Krieglst. 1991
Nolanea cuneata Bres. 1887
Rhodophyllus cuneatus (Bres.) M.M. Moser 1967


Hut: Hut etwas häutig, kegelig-zugespitzt, kahl, gestreift, schmutzig rötlichgelb, am Scheitel gelblich, 12—17 mm breit.

Lamellen: Lamellen etwas entferntstehend, bauchig, angeheftet, anfangs gelblich, dann bräunlich.

Fleisch:

Stiel: Stiel röhrig, gelblich, am Scheitel weisskleiig, am Grunde faserig gedreht, 3—4 cm lang, 1,5—2 mm dick.

Vorkommen: in Wäldern, rasig.

Sporen: Sporen 10—12 µm lang, 7—8 µm dick.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Abmessungen:

Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 12.00 x Breite: 7.00 - 8.00 µm

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen