Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Entoloma > Mehligriechender Glöckling

Mehligriechender Glöckling-Entoloma ortonii Previous | Next >

Mehligriechender Glöckling - Entoloma ortonii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Arnolds & Noordel.

Trivialnamen Deutsch:
Mehligriechender Glöckling

Synonyme:
Entoloma farinolens (P.D. Orton) M.M. Moser 1967
Nolanea farinolens P.D. Orton 1960
Nolanea sericea auct. brit. p.p.
Rhodophyllus farinolens (P.D. Orton) M.M. Moser 1967


Entoloma farinolens (P.D.Orton) M.M.Moser
Entoloma farinolens P.D.Orton
Nolanea farinolens P.D.Orton
Rhodophyllus farinolens (P.D.Orton) M.M.Moser

Hut 1.5—3 cm im Durchmesser, variabel in der Form: von konvex oder flach-konvex bis leicht niedergedrückt, gelegentlich auch mit einem Buckel (umbonat); sepiafarben bis schwarzbraun, dunkler in der Mitte, trocknet zu einem blasseren Buff- oder blassgelben Farbton; bei Feuchtigkeit fein gerieft. Die Huthaut ist zäh und knorpelig.Stiel 20—70x2—3 mm, farblich ähnlich wie der Hut oder etwas heller.Fleisch: Farbig wie der Hut; Geschmack stark mehlig, Geruch mehlig beim Zerdrücken.Lamellen: Fast frei; anfangs weißlich-grau, später bräunlich-rosa.Sporen: 6.5–9x5.5–7 µ, subkugelig bis breit elliptisch, mit eher abgerundeten Ecken.Sporenabdruck: Rosa.


Hut:

Lamellen:

Fleisch:

Stiel:

Vorkommen: Lebensraum: Auf Gras oder Erde in feuchten, schattigen Wäldern; Sommer bis Frühherbst.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz


Fresno Mycology Society
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Fresno Mycology Society
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Fresno Mycology Society
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Fresno Mycology Society
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen