Blauer Rötling - Entoloma bloxamii
Englisch: Big Blue Pinkgill

Bild © (1)
Autor: (Berk.) Sacc. 1887
Synonyme:
Blauer Rötling
Agaricus bloxamii Berk. & Broome 1854
Entoloma bloxamii var. triste Boud.
Entoloma madidum NCL (1960),
Entoloma madidum var. bloxamii (Berk. & Broome) Largent 1974
Hut: jung kegelig glockig, später gewölbt bis ausgebreitet, evtl. gebuckelt, etwas kleibrig, graublau bis schwarz-violett, später mehr braungrauviolett.
Lamellen: gedrängt, gekerbt, weiss, später rosa, ausgebuchtet angewachsen.
Fleisch: weiss, aussen bläulich.
Stiel: hohl, relativ dick, wie der Hut violett oder etwas blasser gefärbt, faserig, Basis u.U. verdickt und etwas wurzelnd.
Vorkommen: auf kalkreichem, basischem Boden, auf Trockenwiesen, Sommer bis Herbst.
Geruch: schwach bis deutlich mehlartig.
Geschmack: mild.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 10.00 cmStiellänge: 5.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.20 - 9.10 x Breite: 6.00 - 8.00 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 9.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.50 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen





