Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Mycenella > Perlsporiger Reifhelmling
Perlsporiger Reifhelmling - Mycenella margaritispora
Autor: (J.E. Lange) Singer 1962
Synonyme:
Mycena lasiosperma
Mycenella margaritispora
Perlsporiger Reifhelmling
Schmieriger Reifhelmling
Mycena margaritispora J.E. Lange 1914
Mycenella margaritispora (J.E. Lange) Singer 1962
Mycena lasiosperma Kühner (1938)
wie Wuzelnder Reifhelmling jedoch Stielbasis striegelig, wurzelnd,
Hut: kegelig-glockig, dann ausgebreitet und gebuckelt, matt, ockerbraun, graubraun bis schwärzlich, Mitte dunkler, bis zur Mitte gerieft.
Lamellen: schmal angeheftet, weiss.
Fleisch: weisslich bis graubräunlich.
Stiel: zylindrisch, röhrig, lilabraun bis lilagrau, fein weiss bereift, Spitze blass, Basis weiss striegelig, wurzelnd.
Vorkommen: in Wäldern, Parks, oft zwischen Moosen, Sommer bis Herbst.
Geruch: stark nach ranzigem Mehl.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 2.50 cmStiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.00 x Breite: 5.50 - 7.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:


Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.20 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen





