Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Mycena > Leichtvergänglicher Helmling

Leichtvergänglicher Helmling-Mycena smithiana Previous | Next >

Leichtvergänglicher Helmling - Mycena smithiana

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Kühner

Trivialnamen Deutsch:
Leichtvergänglicher Helmling
Vergänglichster Helmling

Synonyme:
Mycena debilis Lange

Mycena smithiana Kühner 1938
Mycena debilis Lange [Fl. Ag. Dan. 2: pl. 57H (1936)]


Mycena debilis J.E.Lange


Hut: halbkugelig bis glockig gewölbt, Mitte evtl. eingedellt, hell schmutzig rosabräunlich, bis zur Mitte gerieft gefurcht, Rand fein gezähnt, glanzlos.

Lamellen: weisslich, angeheftet.

Fleisch: häutig

Stiel: fadenförmig, schlaff, weisslich, mit faseriger Basis.

Vorkommen: vorwiegend auf moderndem Eichenlaub, bei Sonne innerhalb weniger Stunden vergehend, Herbst.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz


Abmessungen:

Hutbreite: 0.10 ... 0.80 cm
Stiellänge: 2.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.15 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.50 - 12.00 x Breite: 4.00 - 5.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb orange, rot, pink grün, oliv grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dünnschichtig, schmale Schicht Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 10.00 cm
Dicke: 0.10 cm ... 0.15 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Herbst im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde