Rostfleckiger Helmling - Mycena zephirus

Bild © (1)
Autor: (Weinm.) P. Kumm. 1871
Synonyme:
Rostfleckiger Helmling
Rostiger Helmling
Agaricus spinipes Schartz.
Agaricus zephirus Weinm.
Mycena zephirus (Weinm.) P. Kumm. 1871
Agaricus zephirus Weinm.
Hut: jung glockenförmig gewölbt, dann flach ausgebreitet und gebuckelt, derb aber zerbrechlich, cremeweiss, weissrosa bis beigebräunlich, später rostig fleckig, Mitte dunkler, Rand bis fast zur Mitte furchig gerieft.
Lamellen: dick, weiss bis schmutzigweiss, später rostfleckig, ausgebuchtet angewachsen, mit Zahn etwas herablaufend.
Fleisch: dünn, weisslich.
Stiel: zart gerieft, kleinschuppig, Spitze blass, abwärts bräunlich bis lilarötlich, Basis gekrümmt mit weissem Mycelfilz.
Vorkommen: im Nadelwald, auf moosiger Nadelstreu, Herbst.
Geruch: unauffällig.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 4.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 12.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:






Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen



