Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Marasmiaceae > Mycetinis > Knoblauchschwindling
Knoblauchschwindling - Mycetinis scorodonius

Bild © (1)
Autor: (Fr.) A.W. Wilson 2005
Synonyme:
Küchenknoblauchschwindling
Knoblauchpilz
Mousseron
Musseron
Küchenknoblauchschwindling
Kleiner Knoblauchschwindling
Echter Knoblauch-Schwindling
Echter Knoblauchschwindling
Agaricus scorodonius Fr. 1815
Chamaeceras scorodenius (Fr.) Kuntze 1898
Gymnopus scorodonius (Fr.) J.L. Mata & R.H. Petersen 2004
Marasmius scorodonius (Fr.) Fr. 1836
Mycetinis scorodonius var. scorodonius (Fr.) A.W. Wilson 2005
Hut: glockig bis konvex, hygrophan, feucht: hell ockerbraun trocken: blass lederfarben, glatt bis runzelig, gerippter Rand
Lamellen: weiss, dick, entfernt stehend, ausgebuchtet, teilweise gegabelt, querrippig
Fleisch: dünn, weisslich.
Stiel: zylindrisch, innen u.U. hohl, zäh, kahl, rotbraun, zur Basis dunkler werdend.
Vorkommen: im Nadelwald, auf Waldwiese, zwischen Nadelsteu, Sommer bis Herbst.
Geruch: nach Knoblauch.
Geschmack: knoblauchartig, mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
Gewürzpilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.60 - 9.50 x Breite: 3.20 - 4.50 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen





