Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Lyophyllaceae > Lyophyllum > Rauchgrauer Rasling
Rauchgrauer Rasling - Lyophyllum paelochroum

Bild © (1)
Autor: Clémençon
Trivialnamen Deutsch:
Lehmfarbener Rasling
Rauchgrauer Rasling
Synonyme:
Lyophyllum immundum
Lyophyllum immundum Clémençon
Lyophyllum paelochroum
Hut: jung gewölbt, dann ausgebreitet, blass graubraun, Rand jungt eingerollt, später gerippt oder riefig.
Lamellen: ausgebuchtet, etwas herablaufend, grauweisslich, Druckstellen schnell schwärzend
Fleisch: blassbraun, schwärzend.
Stiel: blass graubraun, faserig.
Vorkommen: im Nadelwald, auf Wiesen, Wegen in der Nähe des Waldes, einzeln bis büschelig, Spätsommer bis Herbst.
Geruch: erdig bis mehlartig.
Geschmack: mehlartig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 8.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.00 x Breite: 5.00 - 7.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:



Hutrand:




Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:






Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:


Vorkommen





