Starkgeriefter Sternsporling - Hygroaster asterosporus
Autor: (J.E. Lange) Singer 1962
Trivialnamen Deutsch:
Starkgeriefter Sternsporling
Sternsporling
Synonyme:
Austroclitocybe asterospora (J.E.Lange) Raithelh.
Clitocybe asterospora (J.E.Lange) M.M.Moser
Hygroaster asterosporus
Hygroaster asterosporus (J.E.Lange) Singer
Omphalia asterospora J.E.Lange
Omphaliaster asterosporus
Omphalina asterospora (J.E.Lange) Kühner
Rhodocybe asterospora (J.E.Lange) M.Lange & Sivertsen
Hut 1—2 cm im Durchmesser, flach gewölbt oder leicht vertieft; braun bis graubraun und deutlich gerieft, wenn feucht, trocknet weißlich.Stiel 20—30x2—3 mm; farbgleich mit dem Hut.Fleisch blass; dünn; Geruch mehlig.Lamellen leicht herablaufend; heller als der Hut.Sporen 4—8µ im Durchmesser, fast kugelig mit spärlichen, stumpfen Stacheln.Sporenabdruck weiß.
Hut:
Lamellen:
Fleisch:
Stiel:
Vorkommen: Lebensraum unter Moos in der Nähe von Kiefern; Winter bis Frühling. Selten.