Duftender Schneckling - Hygrophorus agathosmus
Englisch: Almond Woodwax
Autor: (Fr.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Wohlriechender Schneckling
Synonyme:
Agaricus agathosmus Fr. 1815
Agaricus cerasinus Berk. 1836
Hygrophorus agathosmus var. aureofloccosus (Bres.) A. Pearson & Dennis 1948
Hygrophorus agathosmus forma aureofloccosus Bres. 1928
Hygrophorus cerasinus (Berk.) Berk. 1860
Limacium agathosmum (Fr.) Wünsch 1877
Agaricus pustulatus var. agathosmus (Fr.) Rabenh.
Hygrophorus agathosmus f. albus Candusso
Hygrophorus agathosmus f. aureofloccosus (Bres.) A.Pearson & Dennis
Hygrophorus agathosmus f. aureofloccosus Bres.
Hygrophorus agathosmus var. albus (Fr.) Fr.
Hygrophorus agathosmus var. aureofloccosus (Bres.) A.Pearson & Dennis
Hygrophorus agathosmus var. flavescens Schaeff.
Hygrophorus hyacinthinus f. murinus E.Ludw.
Hygrophorus lucandi Gillet
Limacium agathosmum (Fr.) Wünsche
Limacium cerasinum (Berk.) Henn.
Limacium pustulatum var. agathosmum (Fr.) P.Kumm.
Hut: jung konvex, dann flach, hellgrau oder auch bräunlichgrau, feucht stark schleimig, trocken leicht glänzend, glatt
Lamellen: weiss, herablaufend
Fleisch: Fleisch weisslich, weich
Stiel: Stiel weiss, zylindrisch, weißflockig bereift
Vorkommen: Ab Spätsommer in Nadelwäldern, besonders an grasigen Stellen, gesellig
Geruch: stark nach Bittermandeln.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 8.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.60 x Breite: 4.20 - 6.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
glänzend
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt
eingerollt
Hutfarbe:
creme, gelb
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen wächsern oder zerfließend
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
Geruch und Geschmack
Geruch:
Mandeln, Marzipan, Kokos
anders
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Herbst
Winter
im Nadelwald
in Sträuchern und Gebüsch
auf Wiesen
auf Äckern, Feldern
auf Erde
bei oder auf Mosen, Torfmoosen
bei Kiefern oder Tannen
