Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrophorus > Olivbraungestiefelter Schneckling

Olivbraungestiefelter Schneckling-Hygrophorus persoonii Previous | Next >

Olivbraungestiefelter Schneckling - Hygrophorus persoonii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Olivbraungestiefelter Schneckling-Hygrophorus persoonii
Bild © (1)

Autor: Arnolds

Trivialnamen Deutsch:
Olivbraungestiefelter Schneckling
Olivgestiefelter Schneckling
Zweifarbiger Schneckling

Synonyme:
Hygrophorus persoonii
Hygrophorus dichrous
Agaricus limacinus Schaeff. 1774
Hygrocybe persoonii (Arnolds) X.L. Mao 2000
Hygrophorus dichrous NCL (1960)
Limacium olivaceoalbum Lange

Agaricus limacinus Schaeff. ex Pers.
Hygrophorus dichrous var. fuscovinosus Bon
Hygrophorus persoonii var. fuscovinosus (Bon) Bon


Hut: jung halbkugelig, dann gewölbt bis flach, oft verbogen oder gewellt, Rand alt auch aufgebogen, olivbraun bis rotbraun, Mitte dunkler, Rand fast weisslich, feucht schleimig.

Lamellen: weiss, später grünlichgelb, zum Rand mit kurzen Zwischenlamellen, herablaufend

Fleisch: weiss bis gelbgrünlich.

Stiel: genattert, feucht schleimig, Spitze weisslich, sonst olivbraun genattert

Vorkommen: im Laubwald, bei Eichen oder Buchen, kalkliebend.

Geruch: unbedeutend.

Geschmack: angenehm.

Sporen: Sporenpulver weiss.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:

Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cm
Stiellänge: 6.00 ... 12.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 1.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 13.00 x Breite: 5.00 - 7.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt kegelig, deutlich spitz eingedrückt, trichterförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt glänzend schmierig, schleimig, fettig, klebrig faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig, filzig Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grün, oliv grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker gelb
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen wächsern oder zerfließend Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 12.00 cm
Dicke: 0.80 cm ... 1.40 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift feucht schmierig, schleimig, fettig, klebrig faserig, schuppig, haarig, borstig netzartig, genattert
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend mild erdig, pilzig

Vorkommen

Sommer Herbst im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Erde bei Buchen oder Eichen