Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Boletaceae > Boletinus > Asiatischer Schuppenröhrling
Asiatischer Schuppenröhrling - Boletinus asiaticus
Autor: Singer
Trivialnamen Deutsch:
Asiatischer Schuppenröhrling
Synonyme:
Boletinus asiaticus
Suillus asiaticus (Singer) Kretzer & T.D.Bruns
Hut: konvex, trocken, jung weinrot bis karminrot, alt fast violettrot, filzig, faserig-schuppig, Rand auch mit Velumresten behangen.
Lamellen: gelb bis oliv, leicht herablaufend, Mündungen gross ca. 0,8..1,3mm x 1-2mm, eckig und in der Tiefe abgestuft.
Fleisch: gelblich, schwammig.
Stiel: hohl, karminrot, jung mit faserigem Velum, später mit Ringzone und zusammengeschnürter Spitze, über der Ringzone gelblich.
Vorkommen: bei Lärchen, in höheren Lagen, Sommer bis Herbst.
Geruch: unbedeutend.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver dunkel braun.
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 12.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 11.50 x Breite: 4.00 - 4.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
Hutoberfläche:
trocken
glänzend
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
seidig, samtig, lederig, filzig
Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, violett
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Röhren
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren mit Zwischenstegen oder auffällig geformt, gemustert
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren unterschiedlich lang oder gegabelt
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
creme, gelb
orange, rot, pink
Stielkonsistenz
ä
faserig
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
seidig, samtig, lederig
Ring:
mit Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
fädig
Fleisch
dick
weich, schwammig
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
auf Erde
bei Lärchen