Schwarzfussporling - Polyporus badius
Bild © (1)
Trivialnamen Deutsch:
Kastanienbrauner Schwarzfussporling
Schwarzroter Porling
Schwarzroter Stielporling
Synonyme:
Polyporus badius
Hut: jung gewölbt, später trichterförmig, kahl, gestreift, rotbraun bis dunkel rotbraun, Rand u.U. runzelig, meist wellig, gebogen, lappig, eingebuchtet
Lamellen: herablaufend, Mündung rundlich bis eckig, sehr fein und klein, weisslich bis cremeweiss oder grauocker.
Fleisch: weiss, zäh.
Stiel: auch exzentrisch, bräunlich, Basis matt und dunkel bis schwärzlich
Vorkommen: auf Laubholz, besonders Wieden, Pappeln
Geruch: schwach.
Geschmack: mild.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 20.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.00 x Breite: 2.50 - 3.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
ohrförmig, zungenförmig, muschelförmig
Hutoberfläche:
glatt
trocken
glänzend
rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
riefig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Röhren
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren mit Zwischenstegen oder auffällig geformt, gemustert
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel in Hutnähe bzw. Spitze dicker, verdickt, trichterig
Stiel seitlich, nicht mittig, exzentrisch
Ohne sichtbaren Stiel
Büschelig dicht wachsend oder Basis büschelig verwachsen
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
trocken
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
erdig, pilzig
Vorkommen
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
im Laubwald
auf Holz
Previous