Ophiocordyceps (Subscribe)
Links
Käferlarven-Kernkeule - Ophiocordyceps entomorrhiza
Autor: (Dicks.) G.H.Sung, J.M.Sung, Hywel-Jones & Spatafora
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma aus langem, gebogenem, ziemlich derbem, gelbem Stiel von 2 — 8 cm Länge (selten mehr) und rundlich-eiförmigem Köpfchen bestehend, das lebhaft goldgelb gefärbt, ca. 5—8 mm lang, 4 mm dick, von den vorstehenden, gebräunten Mündungen punktiert ist. Perithecien nur im kopfförmigen Teile eingesenkt, eiförmig, mit kurzem, dickem, wenig vorragendem Halse, dünnwandig, blass.
Fruchtkörper Stroma aus langem, gebogenem, ziemlich derbem, gelbem Stiel von 2 — 8 cm Länge (selten mehr) und rundlich-eiförmigem Köpfchen bestehend, das lebhaft goldgelb gefärbt, ca. 5—8 mm lang, 4 mm dick, von den vorstehenden, gebräunten Mündungen punktiert ist. Perithecien nur im kopfförmigen Teile eingesenkt, eiförmig, mit kurzem, dickem, wenig vorragendem Halse, dünnwandig, blass.
Raupen-Kernkeule - Ophiocordyceps gracilis
©Pascal Ribollet
Autor: (Grev.) G.H. Sung, J.M. Sung, Hywel-Jones & Spatafora 2007
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wespen-Kernkeule - Ophiocordyceps sphecocephala
©Pascal Ribollet
Autor: (Klotzsch ex Berk.) G.H.Sung, J.M.Sung, Hywel-Jones & Spatafora
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma aus einem 2—4 cm langen, bis 1 mm breiten, hellockergelben oder bräunlichen, meist gekrümmten Stiele und einem kugeligen, ellipsoidisch oder eiförmigen, 3—4 mm langen, 2—3 mm breiten, hellockerfarbigen, oben abgerundeten, ziemlich glatten, vor den Mündungen der Fruchtkörper dunkler punktierten Köpfchen bestehend, letzteres gewöhnlich am Grunde mit einer kurzen, den Stiel umgebenden Scheide. Fruchtkörper eingesenkt, etwa 0,3 mm breit.
Fruchtkörper Stroma aus einem 2—4 cm langen, bis 1 mm breiten, hellockergelben oder bräunlichen, meist gekrümmten Stiele und einem kugeligen, ellipsoidisch oder eiförmigen, 3—4 mm langen, 2—3 mm breiten, hellockerfarbigen, oben abgerundeten, ziemlich glatten, vor den Mündungen der Fruchtkörper dunkler punktierten Köpfchen bestehend, letzteres gewöhnlich am Grunde mit einer kurzen, den Stiel umgebenden Scheide. Fruchtkörper eingesenkt, etwa 0,3 mm breit.