Sprung zum Inhalt


Leucostoma (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Leucostoma auerswaldii

Autor: (Nitschke) Höhn. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Leucostoma curreyi

Autor: (Nitschke) Défago Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma aus kreisförmigem, seltener ovalem Grunde gestutzt, kegelförmig oder fast halbkugelig, etwa 1,5 mm breit, pusteiförmig vorgewölbt, mit sehr kleiner, graubrauner Scheibe vorbrechend. Fruchtkörper zu 3—15 (meist 5—8 in einem Stroma, kreisförmig, seltener unregelmässig stehend, ziemlich gross, kugelig, mit kurzem Halse und kleinen, schwarzen, rundlichen Mündungen, die zuweilen die ganze Scheibe einnehmen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Leucostoma kunzei

:-Leucostoma kunzei ©Joseph O'Brien, USDA Forest Service, Bugwood.org
Autor: (Fr.) Munk ex H. Kern 1955 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stromata meist zahlreich und ziemlich dicht ordnungslos zerstreut, oft grosse Strecken überziehend, nicht selten zu zwei bis drei einander genähert und zusammenfliessend, aus eiförmiger Basis flach gewölbt, in die elliptische oder rundliche Scheibe allmählich verjüngt, etwa l,5 mm am Grunde lang, meist quer durch die Peridermspalten hervorbrechend, vorstehend, dem inneren Rindenparenchym vollständig eingesenkt, mit µmhm verwachsend und demnach nicht dem Peridenn anhängend, entweder nur Konidienfrüchte oder nur Perithecien enthaltend, im Inneren anfangs lebhaft gelb, später verbleichend. Perithecien zu 8—15 in einem Stroma, einreihig und ordnungslos oder fast strahlig verteilt, dicht lagernd, fast kugelig, klein. Mündungen klein, abgerundet oder gestutzt, mit sehr enger Öffnung, schwarz, schwach glänzend, ziemlich dicht über die ganze Fläche der schmutzig braunen Scheibe verteilt hervorbrechend und dieselbe nicht wenig überragend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Leucostoma massarianum

Autor: (De Not.) Höhn. Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma aus breitovaler Basis in die elliptische oder rundliche Scheibe verjüngt, quer das Periderm durchbrechend, niedergedrückt, beim Abziehen des Periderms diesem anhaftend, 2,5-3,5 mm lang, bald nur eine Konidienfrucht, bald auch diese umgebende Perithecien einschliessend. Perithecien zu 8—10 oder mehr in einem Stroma, sehr dicht zusammengedrängt, durch den gegenseitigen Druck kantig-eckig, in einen ziemlich dicken Hals verjüngt. Mündungen am Rande einer graubraunen Scheibe hervorbrechend, verdickt, kugelig, mit Öffnung, schwarz.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Weißscheibiger Pappelholz-Kugelpilz - Leucostoma niveum

Weißscheibiger Pappelholz-Kugelpilz-Leucostoma niveum ©Pascal Ribollet
Autor: (Hoffm.) Höhn. 1928 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Leucostoma persoonii

Autor: (Nitschke) Höhn. 1928 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma aus kreisförmiger oder elliptischer Grundfläche, flach kegelförmig, mehr oder weniger vorgewölbt, 1,5—2 mm breit, dem Periderm fest anhaftend, mit kleiner weisser Scheibe vorbrechend, Fruchtkörper zu drei bis zehn in einem Stroma, meist kreisförmig angeordnet, kugelig, in einen langen, gegen die Scheibe geneigten Hals ausgezogen, mit kleiner, schwarzer Mündung auf der Scheibe vorbrechend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Leucostoma translucens

Autor: (De Not.) Höhn. Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma aus kreisförmigem, kaum 0,5 mm breitem Grunde niedergedrückt kegelförmig, pusteiförmig vorgewölbt, mit sehr kleiner, weisser Scheibe vorbrechend, dem Periderm fest anhaftend. Fruchtkörper zu zwei bis acht in einem Stroma, einschichtig, ordnungslos oder kreisförmig gestellt, kugelig, klein, mit sehr dünnem Halse und mit sehr feiner, schwarzer, punktförmiger Mündung auf der Scheibe vorbrechend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern