Phaeoacremonium (Subscribe)
Links
Phaeoacremonium aleophilum
Autor: W. Gams, Crous, M.J. Wingf. & Mugnai 1996
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien zu drei bis zwölf zu kleinen, 0,6-1 mm grossen, rundlichen oder elliptischen Gruppen dicht zusammengedrängt, mehr oder weniger kreisständig, kugelig, sehr klein, schwarz, glatt und kahl, später oft einsinkend, der Oberfläche der inneren Rinde frei und ziemlich locker aufsitzend, von dem nicht oder nur wenig aufgetriebenen Periderm bedeckt. Perithecienhälse sehr kurz, nach der Spitze zu verjüngt, das Periderm durchbohrend, ohne es zu überragen.
Fruchtkörper Perithecien zu drei bis zwölf zu kleinen, 0,6-1 mm grossen, rundlichen oder elliptischen Gruppen dicht zusammengedrängt, mehr oder weniger kreisständig, kugelig, sehr klein, schwarz, glatt und kahl, später oft einsinkend, der Oberfläche der inneren Rinde frei und ziemlich locker aufsitzend, von dem nicht oder nur wenig aufgetriebenen Periderm bedeckt. Perithecienhälse sehr kurz, nach der Spitze zu verjüngt, das Periderm durchbohrend, ohne es zu überragen.