Lasiobelonium (Subscribe)
Links
Lasiobelonium barbatum

Autor: (Kunze ex Fr.) Raitv.
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium belanense
Autor: (Svrcek) Raitv. 1980
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium boreale
Autor: (Ellis & Holw.) Raitv. 1980
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium cazenoviae
Autor: (Ellis & Everh.) Raitv. 1980
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium corticale

Autor: (Pers.) Raitv. 1980
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium diervillae
Autor: Raitv. 1980
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium fuscum
Autor: (E. Müll. & Dennis) Raitv. 1980
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium karatalicum
Autor: (Raitv.) Raitv. 1980
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium lanceolatum
Autor: Raitv. 1980
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium lonicerae
Autor: (Alb. & Schwein.) Raitv. 1980
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium nazarovae
Autor: Raitv. 1980
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium nidulum
Autor: (J.C. Schmidt & Kunze) Spooner 1987
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist dichtstehend, sitzend, anfangs kugelig, später schüsseiförmig, 0,5—0,8 mm breit, trocken geschlossen, aussen dicht besetzt mit striegeligen, gerade abstehenden, braunen Haaren. Haare starr, gerade, bis 150 µm lang, 6 —9 µm breit, an der Spitze abgerundet und oft etwas verdickt, mit vielen Querscheidewänden. Membran dunkelbraun, gegen die Spitze heller, fast farblos. Scheibe hellbräunlich.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist dichtstehend, sitzend, anfangs kugelig, später schüsseiförmig, 0,5—0,8 mm breit, trocken geschlossen, aussen dicht besetzt mit striegeligen, gerade abstehenden, braunen Haaren. Haare starr, gerade, bis 150 µm lang, 6 —9 µm breit, an der Spitze abgerundet und oft etwas verdickt, mit vielen Querscheidewänden. Membran dunkelbraun, gegen die Spitze heller, fast farblos. Scheibe hellbräunlich.
Lasiobelonium parksii var. album
Autor: Raitv. 1980
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium parksii var. parksii
Autor: Raitv. 1980
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium subflavidum
Autor: Ellis & Everh. 1897
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lasiobelonium variegatum

Autor: (Fuckel) Raitv. 1980
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.