Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach jpg hat 0 Gattungen und 2941 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Seite: [<<] [<] 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 30 [>] [>>]

Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Helotiaceae > Ionomidotis

Braunschwarzer Rindenbecher - Ionomidotis fulvotingens

Braunschwarzer Rindenbecher-Ionomidotis fulvotingens ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Berk. & M.A.Curtis) E.K.Cash Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Pezizaceae > Iodophanus

Rosafarbener Kotling - Iodophanus carneus

Rosafarbener Kotling-Iodophanus carneus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) Korf Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut, sitzend, glatt, zuerst kugelig mit flacher, undeutlich berandeter, dann kalbkugeliger, fein punktierter Fruchtscheibe, schwach rosa oder fleischfarben, 0,5—2 mm breit, fleischig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Inocybaceae > Inocybe

Weißseidiger Risspilz - Inocybe abjecta

Weißseidiger Risspilz-Inocybe abjecta ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: P.Karst. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Spitzer Risspilz - Inocybe acuta

Spitzer Risspilz-Inocybe acuta ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Boud. Synonyme exist.
Hut: 1.30 cm x 3.00 cm Hut spitzkegelig, glockig, mit spitzem Buckel, faserig bis rissig, dunkel graubraun bis haselnussbraun, faserig, leicht rissig, Rand lange eingebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, cremeweiss bis ockerbräunlich. Stiel wie der Hut gefärbt, Spitze bereift, Basis knollig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe acutella

: Risspilze, Wirrköpfe-Inocybe acutella ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: Bon 1976 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weinrötlicher Risspilz - Inocybe adaequata

Weinrötlicher Risspilz-Inocybe adaequata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Britzelm.) Sacc. 1887 Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung spitzkegelig, später flach gewölbt oder flach ausgebreitet und deutlich gebuckelt, weinrötlich bis rotbraun oder schmutzig purpur, dunkel faserig auf jung blassbeigem Grund, zum Rand oft faserig-schuppig. Lamellen bzw. Röhren schmal angewachsen, blassbeige, später blass olivbräunlich, oft rotbraun fleckig, Schneiden weisslich bewimpert. Stiel zylindrisch, oft gekrümmt, faserig, beige, zur Basis zunehmend weinrötlich, rissig faserig mit blasser fast flockiger Spitze, verdreht. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Feinschuppiger Risspilz - Inocybe agardhii

Feinschuppiger Risspilz-Inocybe agardhii ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (N. Lund) P.D. Orton 1960 Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf, selten schwach gebuckelt, gelbbraun faserig seidenhaarig auf etwas hellerem Grund, Rand jung eingebogen und fein behangen. Lamellen bzw. Röhren angewachsen bis wenig herablaufend, gedrängt, blass gelbbraun bis olivbraun oder rostbraun, Schneiden heller, bewimpert, gekerbt. Stiel voll, gebogen, gelbbraun, faserig, kaum schuppig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weißrandiger Risspilz - Inocybe albomarginata

Weißrandiger Risspilz-Inocybe albomarginata ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: Velen. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hellsamtiger Risspilz - Inocybe albovelutipes

Hellsamtiger Risspilz-Inocybe albovelutipes ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Stangl Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Anhängsel-Risspilz - Inocybe appendiculata

Anhängsel-Risspilz-Inocybe appendiculata ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Kühner Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rundknolliger Risspilz - Inocybe assimilata

Rundknolliger Risspilz-Inocybe assimilata ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: Britzelm. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut kegelig bis ausgebreitet, stumpf gebuckelt, faserig, dunkelgrau oder haselnussbraun, gegen aussen heller, faserig, leicht rissig, Rand jung mit flüchtigen, bräunlichen Cortinaresten. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, blass bis sattbeige. Stiel hellbräunlich, vollständig überfasert, Spitze etwas kleiig, Basis abrupt verdickt, stets weissliche Knolle. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Sternsporiger Risspilz - Inocybe asterospora

Sternsporiger Risspilz-Inocybe asterospora ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Quél. Englisch: Star Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.70 cm Hut jung kegelig-glockig, später ausgebreitet und gebuckelt, im Scheitel kahl bis filzig, evtl. mit Velumresten, ausgeprägt längsrissig, braun bis kastanienbraun, zum Rand faserig-rissig und Rand heller. Lamellen bzw. Röhren schmal angewachsen, fast gedrängt, bauchig, blass graubeige bis oliv, später graubräunlich, Schneide weisslich. Stiel faserig, ganz weisslich bereift, blassbräunlich bis rötlichbraun, abwärts dunkler, Basis mit weisslicher, gerandeter flacher Knolle. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Goldrisspilz - Inocybe aurea

Goldrisspilz-Inocybe aurea ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Huijsman Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Duftender Risspilz - Inocybe bongardii

Duftender Risspilz-Inocybe bongardii ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Weinm.) Quél. 1872 Englisch: Fruity Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung halbkugelig, später stumpfkegelig gewölbt, rotbraun schuppig auf ockerbraunem Grund, Rand jung eingebogen, weisslich behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, schmal angeheftet, jung beige später bräunlich mit Rotstich, Schneiden weisslich bewimpert. Stiel Spitze cremeweiss, flockig, abwärts faserig, rötlichbraun, rötend. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Braunfüssiger Risspilz - Inocybe brunneotomentosa

Braunfüssiger Risspilz-Inocybe brunneotomentosa ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Huijsman Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Blaufüssiger Risspilz - Inocybe calamistrata

Blaufüssiger Risspilz-Inocybe calamistrata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Gillet 1874 Englisch: Greenfoot Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.50 cm Hut halbkugelig kegelig, sparrig-schuppig, ockerbraun bis dunkelbraun, Rand jung eingebogen und dicht behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, schmal angeheftet, blassbeige bis bräunlich evtl. mit Rotstich, mit dicklicher weisser Schneide. Stiel voll, hart, braun sparrig schuppig, schlank, Basis blaugrün, oft etwas verjüngt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Eckigknolliger Risspilz - Inocybe calida

Eckigknolliger Risspilz-Inocybe calida ©swefungi.se Anders Janols
Autor: Velen. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schönsporiger Risspilz - Inocybe calospora

Schönsporiger Risspilz-Inocybe calospora ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Quél. Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung kegelig-glockenförmig, später ausgebreitet und gebuckelt, rotbraun oder gelblich, jung zottig-faserig, später mit gleichfarbigen, angedrückten Schuppen bedeckt, Rand faserig, weisslich, trocken. Lamellen bzw. Röhren gedrängt, jung blass zinimetbraun , dann gelbbraun, mit weiss bereifter Schneide, bauchig, frei. Stiel voll, rötlich bläulich, kahl, Spitze weiss bereift , schwach knollig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Struppeliger Risspilz - Inocybe capucina

Struppeliger Risspilz-Inocybe capucina ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Fr.) P.Karst. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Hut jung glockig, später flach gewölbt, gebuckelt, mit braunen Schuppen, auf strohbräunlichem bis orangeockerlichem Grund, Rand oft leicht rötlich. Lamellen bzw. Röhren schmal angewachsen, beigeockerlich bis sattbeige. Stiel ganz bereift, gelbockerlich, teilweise orangerötlich, Basis knollig, u.U. gegürtet giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Braungebuckelter Risspilz - Inocybe catalaunica

Braungebuckelter Risspilz-Inocybe catalaunica ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Singer Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hirschbrauner Risspilz - Inocybe cervicolor

Hirschbrauner Risspilz-Inocybe cervicolor ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) Quél. 1886 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Braunvioletter Risspilz - Inocybe cincinnata

Braunvioletter Risspilz-Inocybe cincinnata ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.50 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.50 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut halbkugelig bis gewölbt, auch ganz flach oder leicht konkav, nicht gebuckelt, Rand eingerollt, mit aufgerichteten kleinen Schuppen, braun, ockerbraun evtl. mit violettem Beiton, Rand mit beigefarbenen Cortinaresten behangen und manchmal rissig Lamellen bzw. Röhren leicht ausgerandet angewachsen, zimtbraun mit Lilastich. Stiel relativ lang, zylindrisch, Spitze lila und weisslich flockig, im unteren Teil braun wollig-faserig bis fast eingesponnen, Basis meist etwas verjüng, flüchtiger Haarschleier. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Knolliger Risspilz - Inocybe cookei

Knolliger Risspilz-Inocybe cookei ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Bres. 1892 Englisch: Straw Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung kegelig, später ausgebreitet, spitz gebuckelt, faserig bis rissig, ockergelblich, im Scheitel etwas bräunlich, oft vom Rand zur Mitte gerissen Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, weisslich, gelblich bis hellbräunlich Stiel gelblich, Basis mit weisslicher, gegürteter Knolle. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grüngebuckelter Risspilz - Inocybe corydalina

Grüngebuckelter Risspilz-Inocybe corydalina ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Quél. Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Hut jung kegelig, später flach gewölbt, gebuckelt, am Scheitel grünlich, gegen den Rand bleicher beigeocker bis beigegrau, Rand überstehend oder faserig behangen Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, schmal angeheftet, creme, später ockerbraun mit leichtem Grünton, u.U. fein rostfleckig, Schneiden fein weisslich bewimpert. Stiel zylindrisch, Spitze fast weisslich blass, flockig, zur Basis bräunlich, faserig, Basis schwach verdickt, oft grünlich. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Unschöner Risspilz - Inocybe corydalina var. erinaceomorpha

Unschöner Risspilz-Inocybe corydalina var. erinaceomorpha ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Stangl & J. Veselský) Kuyper 1985 Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 7.00 cm x 1.20 cm Hut jung kegelig gewölbt, später flach und breit gebuckelt, blass graubraun mit graubraunen, fast dachziegelartig geschichteten faserigen Schuppen, Rand jung mit weisser wolliger Cortina behangen, im Alter oft längsrissig, alt oft ganz enthäutet und fetzig zerrissen. Lamellen bzw. Röhren blass bräunlich, später sehr dunkel, fast schwarz, gedrängt, breit, bauchig, ausgebuchtet angewachsen. Stiel blass bis rotbräunlich, dick, zylindrisch, voll.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern













Ockerfuchsiger Risspilz - Inocybe cryptocystis

Ockerfuchsiger Risspilz-Inocybe cryptocystis ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: D.E.Stuntz NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dickfüssiger Risspilz - Inocybe curvipes

Dickfüssiger Risspilz-Inocybe curvipes ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: P.Karst. Synonyme exist.
Hut Hut dünnfleischig, flach gewölbt, in der Mitte mit flachem Höcker, 1—1,5 cm breit, braun, faserig, anfangs mit braunen, verworrenen, filzigen Haaren bedeckt; Haare mehrzellig, Endzellen 35—40 µm lang, 8—11 µm breit, mit abgerundeten Enden. Lamellen bzw. Röhren Lamellen massig dichtstehend, leicht angeheftet, anfangs blass, später trübzimmetbraun, an der Schneide mit zerstreutstehenden, kegelförmigen, dickwandigen, am Scheitel abgestumpften, 30—35 fx langen, 11—13 µm breiten Cystiden. Stiel Stiel etwa 1,5 cm lang, 1—1,5 mm breit, gleich dick, bräunlich, faserig, schwach zottig behaart. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Bittersüsser Risspilz - Inocybe dulcamara

Bittersüsser Risspilz-Inocybe dulcamara ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) P.Kumm. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.90 cm Hut halbkugelig bis flach gewölbt mit eingerolltem Rand, evtl. undeutlich schwach gebuckelt, ocker bis orangebraun, filzig, faserig, Rand jung mit weisslichen Cortinaresten behangen, Haut hängt µm.d.R. auffällig über den Rand bzw. die Lamellen Lamellen bzw. Röhren mehr oder weniger gerade angewachsen, blassocker bis braun mit Olivstich, Schneiden weisslich, entfernt stehend und recht breit Stiel wollig-faserig, gelbockerlich bis blassbraun, Spitze oft leicht erweitert, weiss flockig besonders an der Basis, auch mit Längsrillen, selten mit feinsten Cortinaresten, Basis kaum verdickt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Buchtigsporiger Faserkopf - Inocybe dunensis

Buchtigsporiger Faserkopf-Inocybe dunensis ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: P.D.Orton Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 0.90 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt und gebückelt, zimtbräunlich, faserig seidig, alt schuppig aufreissend mit glatter Mitte. Lamellen bzw. Röhren weiss, später grau, alt schmutzig bräunlich, gedrängt stehend, breit, bauchig, angeheftet. Stiel blass weisslich, zart riefig, kahl, Spitze faserig, Basis knollig verdickt und gerandet. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ziegelroter Risspilz - Inocybe erubescens

Ziegelroter Risspilz-Inocybe erubescens ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: A. Blytt 1905 Englisch: Deadly Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung kegelig oder glockig, stumpf gebuckelt, später verbogen, rissig, hell strohgelb, später haselnussbraun, radial faserig, gestreift, am Hutrand langsam rötend, an Druckstellen ziegelrot verfärbend Lamellen bzw. Röhren jung weiss, später rosa, alt olivbraun, schmal angeheftet, Schneiden fein weiss flockig, ziegelrot verfärbend. Stiel kräftig, jung weisslich, später rötend, längsstreifig, feinfaserig, Basis schwach knollig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weisser Risspilz - Inocybe fibrosa

Weisser Risspilz-Inocybe fibrosa ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Sowerby) Gillet Englisch: Silky Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 0.80 cm Hut jung stumpf kegelig glockenförmig, später mehr oder weniger flach, glatt bis schwach seidig faserig, später rissig, Rand jung eingeknickt, später gebogen, cremeweiss bis blass semmelocker. Lamellen bzw. Röhren frei, ausgebuchtet, gedrängt, cremeweiss bis blass graubraun, Schneiden alt schartig. Stiel voll, wie der Hut gefärbt, Spitze bereift bis schuppig-flockig, meist Basis nicht verdickt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weißscheiteliger Risspilz - Inocybe flavella

Weißscheiteliger Risspilz-Inocybe flavella ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: P. Karst. 1890 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Birnenrisspilz - Inocybe fraudans

Birnenrisspilz-Inocybe fraudans ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Britzelm.) Sacc. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.00 cm Hut jung kegelig-glockig, später breitkegelig ausgebreitet, gebuckelt, angedrückt feinfilzig bis faserig, bisweilen faserschuppig, jung bräunlich, dann blass ockergelb, Rand lange stark mit weisslichen Cortinaresten behangen, Huthaut auch etwas überstehend. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, ziemlich entfernt stehend, jung schmutzig cremeweiss bis schmutzig ocker, Schneiden weiss bewimpert. Stiel fest, derb, weisslich bis blass bräunlich, Spitze feinflaumig bereift, sonst faserig, Basis etwas verdickt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe fraudans var.incarnata

: Risspilze, Wirrköpfe-Inocybe fraudans var.incarnata ©Leif Stridvall stridvall.se
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Braunstreifiger Risspilz - Inocybe fuscidula var. fuscidula

Braunstreifiger Risspilz-Inocybe fuscidula var. fuscidula ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Velen. 1920 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Seidiger Risspilz - Inocybe geophylla var. geophylla

Seidiger Risspilz-Inocybe geophylla var. geophylla ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) P. Kumm. 1871 Englisch: White Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung eiförmig, dann kegelig gewölbt, runhdlicher Buckel, weiss bis strohgelb, manchmal auch lila, seidig bis faserig, Rand jung eingebogen, mit weisslichen Cortinaresten behangen Lamellen bzw. Röhren jung weiss, später tongrau, dicht, ausgebuchtet, ziemlich schmal angewachsen, Schneiden weiss bewimpert. Stiel weiss, an der Spitze mehlig bereift, Basis nicht knollig, feinfaserig giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Lila Risspilz - Inocybe geophylla var. lilacina

Lila Risspilz-Inocybe geophylla var. lilacina ©
Autor: Gillet 1876 Englisch: Lilac Fibrecap Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rötender Risspilz - Inocybe godeyi

Rötender Risspilz-Inocybe godeyi ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Gillet Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.90 cm Hut jung kegelig glockig, später flach gewölbt und spitz gebuckelt, jung feinfaserig, später grobfaserig, jung fast weiss, bald vom Scheitel her rotorange verfärbend, Rand jung eingebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet und schmal angewachsen, grauweisslich, beige bis schmutzigocker, Schneiden bewimpert, alt schartig und rötlich. Stiel fast zylindrisch, oft verbogen, voll, jung cremeweiss, später etwas rötend, fast faserig, Spitte weiss bereift, Basis schwach verdickt oder gegürtelt knollig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Höckersporiger Risspilz - Inocybe grammata

Höckersporiger Risspilz-Inocybe grammata ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Quél. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut spitzkegelig glockig, später glockig ausgebreitet und gebuckelt, feinfaserig, Scheitel mit grauweisslichen Velumresten überzogen, zum Rand fleischrötlich bis kakaobräunlich und schuppig. Lamellen bzw. Röhren fast frei bis ausgerandet angewachsen, gedrängt, jung weisslich, später graurötlich, alt olivenbräunlich, Schneiden fein weisslich bewimpert. Stiel fein bereift, fleischfarben, fleischbräunlich, Basis mit gerandeter Knolle. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grauvioletter Risspilz - Inocybe griseolilacina

Grauvioletter Risspilz-Inocybe griseolilacina ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: J.E.Lange Englisch: Lilac Leg Fibrecap Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rotschuppiger Risspilz - Inocybe gymnocarpa

Rotschuppiger Risspilz-Inocybe gymnocarpa ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Kühner 1953 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe heimii

: Risspilze, Wirrköpfe-Inocybe heimii ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: Bon 1984 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Bittermandelrisspilz - Inocybe hirtella var. hirtella

Bittermandelrisspilz-Inocybe hirtella var. hirtella ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Bres. 1884 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung glockig, dann flach gewölbt und gebuckelt, Mitte feinfilzig faserig bis etwas schuppig, gelbocker bis ockerbräunlich, Rand später gespalten. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, schmal angewachsen, zart graubeige bis grauolivlich, fast gedrängt, Schneiden weisslich bewimpert. Stiel ganz bereift, weisslich bis strohgelblich, Spitze mit rosa Hauch, Basis evtl. mit kleinem unterirdischen Knöllchen. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Sparriger Risspilz - Inocybe hystrix

Sparriger Risspilz-Inocybe hystrix ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) P.Karst. Englisch: Scaly Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut halbkugelig bis flach gewölbt, schwach gebuckelt, mit braunen, dornartig spitzigen, sparrigen Schuppen auf beigeocker Grund. Lamellen bzw. Röhren breit angeheftet, ziemlich entfernt, beige bis graubraun (mäusegrau), evtl. mit Olivstich. Stiel voill, fest, verdickt, ringförmig gezont, mit sparrig rückgekrümmten flockigen Schuppen bedeckt, gefärbt wie der Hut in mäusegrau. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weissfilziger Risspilz - Inocybe jacobi

Weissfilziger Risspilz-Inocybe jacobi ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Kühner 1956 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Spindelsporiger Risspilz - Inocybe lacera var. lacera

Spindelsporiger Risspilz-Inocybe lacera var. lacera ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) P. Kumm. 1871 Englisch: Torn Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig kegelig, bald flach gewölbt, gebuckelt, filzig faserig, teils mit aufgerichteten länglichen Schuppen, braun, dunkelbraun, mausgrau, zum Rand heller, jung mit Cortinaresten behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, breit, bauchig, jung blassbeige bis weisslich rötlich, dann mausgrau bräunlich, Schneiden weisslich. Stiel voll, dünn, meist kurz, Spitze beigebräunlich, abwärts dunkler, braun faserig, Basis mehr oder weniger gleich dick. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe lacera var. maritima

: Risspilze, Wirrköpfe-Inocybe lacera var. maritima ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Bon 1984 NoSyn.
Siehe: Inocybe impexa (Lasch) Kuyper 1986 Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kurzstieliger Risspilz - Inocybe langei

Kurzstieliger Risspilz-Inocybe langei ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: R.Heim NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Wolliger Risspilz - Inocybe lanuginosa var. lanuginosa

Wolliger Risspilz-Inocybe lanuginosa var. lanuginosa ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Bull.) P. Kumm. 1871 Englisch: Woolly Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut halbkugelig-kegelig bis flach gewölbt und schwach gebuckelt, Scheitel sattbraun mit feinen, aufgerichteten Schüppchen, gegen den Rand heller und filzig-schuppig bis sparrig-schuppig, Rand jung fein mit braunen Cortinaresten behangen. Lamellen bzw. Röhren breit, leicht ausgerandet bis mehr oder weniger gerade angewachsen, beigegrau, später zunehmend bräunlich. Stiel auf braunem Grund wollig-filzig bis filzig-schuppig,Spitze glatt und heller,Basis kaum verdickt giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dünnwandzystiden-Risspilz - Inocybe leptocystis

Dünnwandzystiden-Risspilz-Inocybe leptocystis ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: G.F.Atk. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Silbrigbeschleierter Risspilz - Inocybe leucoblema

Silbrigbeschleierter Risspilz-Inocybe leucoblema ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Kühner 1956 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gefleckter Risspilz - Inocybe maculata

Gefleckter Risspilz-Inocybe maculata ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Boud. 1885 Englisch: Frosty Fibrecap Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern













Braungestiefelter Risspilz - Inocybe melanopus

Braungestiefelter Risspilz-Inocybe melanopus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: D.E.Stuntz Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gerandetknolliger Risspilz - Inocybe mixtilis

Gerandetknolliger Risspilz-Inocybe mixtilis ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Britzelm.) Sacc. Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.50 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut blass gelb bis blass ocker, kegelig glockig, später ausgebreitet und spitz gebuckelt, im Scheitel kahl, zum Rand fein faserig. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, bauchig, cremeweiss, rötlichgrau. Stiel zylindrisch, mehlig bereift, ausgestopft, weisslich bis blass ockerlich, Basis mit gerandeter, fast napfförmiger Knolle. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gelbbrauner Schüppchen-Risspilz - Inocybe muricellata

Gelbbrauner Schüppchen-Risspilz-Inocybe muricellata ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Bres. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rübenstieliger Risspilz - Inocybe napipes

Rübenstieliger Risspilz-Inocybe napipes ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: J.E.Lange Englisch: Bulbous Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut kegelig bis ausgebreitet flach und spitz gebuckelt, glatt bis dunkelbraun faserig, im Scheitel dunkelbraun, gegen aussen etwas heller, Rand jung mit flüchtigen, graubraunen Cortinaresten behangen. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, blassbeige bis hellbraun. Stiel Spitze gelblich und weiss bereift, abwärts bräunlich und fein überfasert, Basis weiss und abrupt knollig, Knolle gerandet giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Früher Risspilz - Inocybe nitidiuscula

Früher Risspilz-Inocybe nitidiuscula ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Britzelm.) Lapl. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ansehnlicher Risspilz - Inocybe oblectabilis

Ansehnlicher Risspilz-Inocybe oblectabilis ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Britzelm.) Sacc. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Violettlicher Risspilz - Inocybe obscurobadia

Violettlicher Risspilz-Inocybe obscurobadia ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (J.Favre) Grund & D.E.Stuntz Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung glockig kegelig, dann flach ausgebreitet und gebuckelt, rotbraun bis violettbraun, angedrückt faserig, Mitte schuppig, meist ausgeprägte Cortina, alt kahl Lamellen bzw. Röhren zimtbräunlich, graugelblich, alt bräunlich, gedrängt stehend, bauchik, schmal angewachsen Stiel zylindrisch, rötlichbraun, auch violettbräunlich, angedrückt faserig, Spitze jung violett und weiss bereift,

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ockerweißer Risspilz - Inocybe ochroalba

Ockerweißer Risspilz-Inocybe ochroalba ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Bruyl. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Graugezonter Risspilz - Inocybe petiginosa

Graugezonter Risspilz-Inocybe petiginosa ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Gillet Englisch: Scurfy Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 0.70 cm x 27.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung kegelförmig-gewölbt, dann ausgebreitet, mitunter schwach gebuckelt, trocken, Mitte höckerig, braun, am Rand grau-seidenhaarig, später gelblich. Lamellen bzw. Röhren frei, bauchig, jung gelb, dann olivenfarbig kastanienbraun. Stiel Stiel voll, schlank, zäh, pulverig bereift, gelblichbraun bis rotbraun giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Falber Risspilz - Inocybe posterula

Falber Risspilz-Inocybe posterula ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Britzelm.) Sacc. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.20 cm Hut jung kegelig glockig, später flach ausgebreitet und gebuckelt, Mitte gelbocker, beige oder orangeocker, Rand deutlich heller und jung mit weissen Cortinaresten behangen, alt Rand fast gerieft. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, blass weisslich bis graubeige, fast gedrängt, später satt graubeige bis bräunlich, Schneide weissflockig. Stiel blass creme bis wachsgelb, weisslich seidig-faserig, Spitze weisslich bereift, oft gekrümmt und verbogen, ausgestopft hohl, Basis evtl. schwach verdickt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fettigglänzender Risspilz - Inocybe pseudodestricta

Fettigglänzender Risspilz-Inocybe pseudodestricta ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Stangl & J.Veselský Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Falscher Höckersporrisspilz - Inocybe pseudohiulca

Falscher Höckersporrisspilz-Inocybe pseudohiulca ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Kühner Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dunkelbraunscheibiger Risspilz - Inocybe pseudoreducta

Dunkelbraunscheibiger Risspilz-Inocybe pseudoreducta ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Stangl & Glowinski NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Radialrissiger Risspilz - Inocybe pusio

Radialrissiger Risspilz-Inocybe pusio ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: P.Karst. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Zweifarbiger Risspilz - Inocybe putilla

Zweifarbiger Risspilz-Inocybe putilla ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Bres. Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.40 cm Hut jung kegelig glockig, dann ausgebreitet und gebuckelt, längsrissig, graubräunlich bis braun, ausblassend, seidenfaserig, mit weisser Cortina, mit schmutzig weisslichem Rand. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis graubräunlich, gekerbt, gedrängt, ausgebuchtet angewachsen. Stiel Spitze weisslich bepudert, sonst blass rosa und weiss faserig, alt kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gelbblättriger Risspilz - Inocybe relicina

Gelbblättriger Risspilz-Inocybe relicina ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut jung halbkugelig-kegelig, dann ausgebreitet, schwach gebuckelt, im Scheitel braun, mit feinen, aufgerichtet abstehenden Schüppchen, sonst dunkelbräunlich, zum Rand heller, filzig-schuppig, Rand jung fein mit braunen Cortinaresten behangen. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, gedrängt, jung gelb, später olivbraun. Stiel voll, weich, zylindrisch, Spitze blassbeige, abwärts braun, dicht flockig schuppig, Basis kaum verdickt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Riesigsporiger Risspilz - Inocybe rennyi

Riesigsporiger Risspilz-Inocybe rennyi ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Berk. & Broome) Sacc. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kegeliger Risspilz - Inocybe rimosa

Kegeliger Risspilz-Inocybe rimosa ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) P. Kumm. 1871 Englisch: Split Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut jung spitzkegelig glockig, später breitkegelig bis ausgebreitet, stark gebuckelt, seidenhaarig faserig bis büschelig faserig, graugelblich, gelbocker, ockerbraun, Rand heller, jung mit weisslichen Cortinaresten behangen, später zur Mitte rissig. Lamellen bzw. Röhren fast frei bis angeheftet, etwas bauchig, graubeige bis blass schmutzig ockerbraun, Schneiden weiss bewimpert. Stiel voll, derb, kahl, cremeweiss bis gelbockerlich, weisslich faserig-flockig, Basis kaum verdickt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fliederweisser Risspilz - Inocybe sambucina

Fliederweisser Risspilz-Inocybe sambucina ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut derb, jung stumpfkegelig gewölbt und breit gebuckelt, dann asugebreitet und stumpf, später oft unregelmässig verbogen geschweift und rissig, seidig-faserig, cremeweiss bis ockerlich. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, schmal angewachsen, gedrängt, bauchig, cremeweiss bis beige. Stiel stämmig, voll, aufgedunsen, oft niederliegend, weisslich, feinfaserig bis rillig, Spitze bereift, Basis bis schwach verdickt, oft tief im Sand steckend. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe sapinea

: Risspilze, Wirrköpfe-Inocybe sapinea ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Velen. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Wollfädiger Risspilz - Inocybe sindonia

Wollfädiger Risspilz-Inocybe sindonia ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) P.Karst. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Hut jung kegelig-glockig, später ausgebreitet, mit fleischigem Buckel, filzig-faserig bis kleinschuppig seidenartig glänzend, blassbeige, später rötlichbraun, Rand jung mit flüchtigen, dichten, weisslichen Cortinaresten behangen. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, cremeweiss bis blass braun, Schneiden weisslich bewimpert. Stiel voll, zylindrisch, faserig, riefig, wachsgelb bis blass ockerlich, im oberen Teil rosa überhaucht und bereift, Basis leicht verdickt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Knollenloser Risspilz - Inocybe soluta

Knollenloser Risspilz-Inocybe soluta ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Velen. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut halbkugelig, warzig vorstehend gebuckelt, dunkelbraun, feinfaserig bis grobfaserig, auch faserschuppig giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Klebriger Risspilz - Inocybe splendens var. splendens

Klebriger Risspilz-Inocybe splendens var. splendens ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: R. Heim 1986 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dunkelschuppiger Risspilz - Inocybe squamata

Dunkelschuppiger Risspilz-Inocybe squamata ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: J.E. Lange 1917 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Trapezsporiger Risspilz - Inocybe subcarpta

Trapezsporiger Risspilz-Inocybe subcarpta ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (E. Horak) Garrido 1988 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung halbkugelig, spitz, dann leicht ausbreitend, warzig gebuckelt, dunkelbraun, faserig bis schuppig Stiel zylindrisch, Basis wenig verdickt, vollständig überfasert, Spitze bereift giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Keimporus-Risspilz - Inocybe subporospora

Keimporus-Risspilz-Inocybe subporospora ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Kuyper NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Auwaldrisspilz - Inocybe tabacina

Auwaldrisspilz-Inocybe tabacina ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Furrer-Ziogas Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schwarzfüssiger Risspilz - Inocybe tenebrosa

Schwarzfüssiger Risspilz-Inocybe tenebrosa ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Quél. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelig-glockig, später ausgebreitet und stumpf gebuckelt, endlich niedergedrückt bis trichterförmig, filzig-faserig, am Rand feinschuppig zottig, braun, trocken gelblichbraun. Lamellen bzw. Röhren sehr breit, schmal angeheftet, cremefarben bis graubräunlich, alt weisstaubig. Stiel schlaff, jung voll, alt hohl, ganz bereift, Spitze blassocker, im Alter schwarz, Basis meist knollig bläulich bereift, rotfleckig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schuppenstieliger Risspilz - Inocybe terrigena

Schuppenstieliger Risspilz-Inocybe terrigena ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Fr.) Kühner 1953 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Bereiftknolliger Risspilz - Inocybe tjallingiorum

Bereiftknolliger Risspilz-Inocybe tjallingiorum ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Kuyper Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weisslicher Risspilz - Inocybe umbratica

Weisslicher Risspilz-Inocybe umbratica ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Quél. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.60 cm Hut jung spitzkegelig glockig, dann ausgebreitet flach mit spitzem Buckel, glatt bis fein faserig-schuppig, cremeweiss, Mitte gelblich, Rand rissig gespalten oder eingerissen. Lamellen bzw. Röhren sehr gedrängt, aufsteigend und schmal angewachsen, cremeweiss, beige bis blass graubraun. Stiel wie der Hut gefärbt, Basis verdickt mit weissem Mycelfilz, wodurch der Eindruck einer gerandeten Knolle vermittelt wird, Spitze kleiig bestäubt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fuchsiger Risspilz - Inocybe vulpinella

Fuchsiger Risspilz-Inocybe vulpinella ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: Bruyl. Englisch: Foxy Fibrecap Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern













Weissrosa Risspilz - Inocybe whitei

Weissrosa Risspilz-Inocybe whitei ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Berk. & Broome) Sacc. Englisch: Blushing Fibrecap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut halbkugelig-glockig, auch kegelig, alt flach gewölbt, gebuckelt, fein filzig faserig, weisslich, rosa bis orangerot verfärbend, Rand jung eingebogen, fein weisslich behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, blass grau bis graubraun, Druckstellen rötend. Stiel cremeweiss, im Alter oder an Druckstellen rötend, Spitze bereift, Basis u.U. etwas verdickt oder büschelig verwachsen giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Infundibulicybe

Mönchskopf-Trichterling - Infundibulicybe geotropa

Mönchskopf-Trichterling-Infundibulicybe geotropa ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) Harmaja Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 27.00 cm Hut ganz jung mit Buckel, dann getrichtert, mit eingerolltem oder umgebogenen Rand, creme, hell lederfarben, Lamellen bzw. Röhren dick, creme, hell lederfarben, stark herablaufend. Stiel Stiel hell lederfarben, längsfaserig, zur Basis verdickt, auch jung schon stark entwickelt (kleiner Hut - großer Stiel) essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Hymenochaetales > Hymenochaetaceae > Inonotus

Flacher Schillerporling - Inonotus cuticularis

Flacher Schillerporling-Inonotus cuticularis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) P.Karst. Synonyme exist.
Hut: 10.00 cm x 20.00 cm Hut anfangs weichschwammig, weichkorkig, gelbbraun, halbkreisförmig, verhältnismässig sehr dünn, flach , 10 bis 20 cm lang, 6—12 cm breit, 0,5—1 cm dick. Oberfläche rauhhaarig, filzig, anfangs rostbraun, am Rande heller, zuletzt fast schwärzlich, undeutlich gezont. Rand scharf, oft abwärts gebogen. Lamellen bzw. Röhren Röhren bis 0,5 cm lang, anfangs gelbbraun, später rostbraun; Mündungen klein, rundlich, gleichfarbig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Tropfender Schillerporling - Inonotus dryadeus

Tropfender Schillerporling-Inonotus dryadeus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) Murrill 1908 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Eichen-Schillerporling - Inonotus dryophilus

Eichen-Schillerporling-Inonotus dryophilus ©Joseph O'Brien, USDA Forest Service, Bugwood.org
Autor: (Berk.) Murrill 1904 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Zottiger Schillerporling - Inonotus hispidus

Zottiger Schillerporling-Inonotus hispidus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) P.Karst. Englisch: Shaggy Bracket Synonyme exist.
Hut anfangs saftig, weicliscliwammig, grobfaserig, innen anfangs gelbbraun, später kastanienbraun, halbkreisförmig, polsterfürmig, hinten sehr dick, nach vorn gleichmässig verschmälert, meist 20 cm lang, G—12 cm breit, bis 8 cm dick, doch auch grösser. Oberfläche mit striegelig-filzigen, dunkel rostbraunen, zuletzt fast schwärzlichen Haarbüscheln bedeckt. Lamellen bzw. Röhren Röhren sehr lang, 1—3 cm, anfangs fast goldgelb, später rostfarben; Mündungen klein, rundlich, gleichfarben. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Spechtloch-Schillerporling - Inonotus nidus-pici

Spechtloch-Schillerporling-Inonotus nidus-pici ©Andrej Kunca, National Forest Centre - Slovakia, Bugwood.org
Autor: Pilát Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Buchen-Schillerporling - Inonotus nodulosus

Buchen-Schillerporling-Inonotus nodulosus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) P. Karst. 1882 Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper weichfilzig, unregelmässig gestaltet, polsterförmig oder halbkreisförmig, unten herablaufend, meist 2—4 cm lang, 1—2 cm breit, innen und aussen gelblich-rostbraun. Oberfläche anliegend filzig behaart, ungezont, Rand stumpf. Oberfläche und Hülle Röhren 1 bis 2 cm lang, rostbraun; Mündungen ziemlich weit, eckig, oft zersclilitzt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schiefer Schillerporling - Inonotus obliquus

Schiefer Schillerporling-Inonotus obliquus ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Fr.) Pilát Synonyme exist.
Hut korkig, zartfaserig, fast nur aus Röhren bestehend, dunkelbraun, oft eine Seite eines Astes oder Stammes ganz überziehend, aus der Rinde vorbrechend und diese durchstossend, Rand oft kammförmig gezähnt, aufrecht Lamellen bzw. Röhren Röhren ca. 1-2 cm lang, dunkelbraund, durch die Pilzstellung meist schiefstehend, Röhrenmündung klein, eckig, alt mit gezähntem Rand, jung kastanienbraun, alt schwärzlich

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Erlen-Schillerporling - Inonotus radiatus

Erlen-Schillerporling-Inonotus radiatus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Sowerby) P. Karst. 1881 Englisch: Alder Bracket Synonyme exist.
Hut korkig-holzig, kahl, flach, mit herablaufender Basis, ungezont, glänzend, orangegelb und braun gefleckt Lamellen bzw. Röhren kurz, Mündungen klein, rund, ungleich und zerschlitzt, gelblich kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fuchsroter Schillerporling - Inonotus rheades

Fuchsroter Schillerporling-Inonotus rheades ©Jens H. Petersen/MycoKey
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Schillerporling - Inonotus tamaricis

: Schillerporling-Inonotus tamaricis ©José María Escolano @ flickr.com
Autor: (Pat.) Maire 1938 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Steccherinaceae > Irpex

Milchweisser Eggenpilz - Irpex lacteus

Milchweisser Eggenpilz-Irpex lacteus ©Joseph O'Brien, USDA Forest Service, Bugwood.org
Autor: (Fr.) Fr. Englisch: milk-white toothed polypore Synonyme exist.
Fruchtkörper ausgebreitet, zurückgebogen , lederartig, zottig, konzentrisch gefurcht, weiss Oberfläche und Hülle Zähne dicht, reihenweise, spitz, etwas eingeschnitten,, milchweiss kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Seite: [<<] [<] 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 30 [>] [>>]