Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach jpg hat 0 Gattungen und 2941 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Seite: [<<] [<] 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 30 [>] [>>]

Ascomycota > Dothideomycetes > Hysteriales > Hysteriaceae > Hysterographium

Spindelsporiger Becherling - Hysterographium fraxini

Spindelsporiger Becherling-Hysterographium fraxini ©Pascal Ribollet
Autor: (Pers.) De Not. Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, aber meist etwas entferntstehend, ellipsoidisch, meist mit stumpfen Enden, 1—2 mm lang, bis 1 mm breit. Perithecium kohlig, schwarz, mit eingedrücktem Längsspalt aufspringend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Helotiaceae > Hymenoscyphus

Weisses Stengelbecherchen - Hymenoscyphus albidus

Weisses Stengelbecherchen-Hymenoscyphus albidus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Gillet) W.Phillips Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, aber weitläufig stehend, gestielt. Stiel bis 1 mm lang, 0,3—0,5 mm breit, weisslich. Becher anfangs kugelig, später schüsseiförmig, flach, 0.5 —1,5 mm breit, frisch glänzend weiss, trocken mit eingerolltem Rande, gelblichweiss. Scheibe gleichfarben.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Stengelbecherchen - Hymenoscyphus albopunctus

: Stengelbecherchen-Hymenoscyphus albopunctus ©Pascal Ribollet
Autor: (Peck) Kuntze Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kelchförmiger Stengelbecherling - Hymenoscyphus calyculus

Kelchförmiger Stengelbecherling-Hymenoscyphus calyculus ©swefungi.se Ingemar Andersson
Autor: (Fr.) W.Phillips Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, oft fast büschelig, gestielt, lederartig, feucht glatt, aussen hellockerfarben, trocken scherbenbraun. Stiel 1—3 mm lang, trocken oft verbogen und etwas gestreift. Becher anfangs halbkugelig, später flach ausgebreitet mit scharfem Rande, 1—4 mm breit, trocken fast kegelförmig, mit mehr oder weniger eingebogenem Rande. Scheibe feucht ockerfarben, später gelb, beim Trocknen rötlich, zuletzt lederbraun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Laubblatt-Stielbecherchen - Hymenoscyphus caudatus

Laubblatt-Stielbecherchen-Hymenoscyphus caudatus ©Pascal Ribollet
Autor: (P.Karst.) Dennis Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Polyphager Stielbecherling - Hymenoscyphus epiphyllus

Polyphager Stielbecherling-Hymenoscyphus epiphyllus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) Rehm ex Kauffman Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, kurz gestielt, 1—3 mm breit, feucht weisslich, flach oder schwach gewölbt, trocken mehr oder weniger lebhaft ockergelb oder ockerbraun, aussen blasser, mit scharfem, oft etwas eingebogenem Rande.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fruchtschalen-Becherling - Hymenoscyphus fructigenus

Fruchtschalen-Becherling-Hymenoscyphus fructigenus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) Gray Englisch: Nut Disco Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, aber zerstreut stehend, mehr oder weniger lang gestielt. Stiel meist 5—10 mm lang, je nach der Tiefe seines Ursprungs, zuweilen auch kürzer oder länger, weisslich. Becher anfangs halbkugelig, später kreisel-, zuletzt tellerförmig ausgebreitet, aussen weisslich, glatt, trocken gelblich, mit eingebogenem Rande. Scheibe feucht hellgelb, 1—3 mm breit, trocken goldgelb, orange- oder bräunlichgelb. Rand scharf.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kraut-Stengelbecherling - Hymenoscyphus herbarum

Kraut-Stengelbecherling-Hymenoscyphus herbarum ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Pers.) Dennis 1964 Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, sehr kurz gestielt, sehr bald ausgebreitet, später flach gewölbt, beim Trocknen meist zusammengebeugt, gewöhnlich 1—2 mm breit, feucht milchweiss, trocken sehr hellgelblich. Scheibe gleichfarben.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Bartloses Stängelbecherchen - Hymenoscyphus imberbis

Bartloses Stängelbecherchen-Hymenoscyphus imberbis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) Dennis Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, fleischig-wachsartig , trocken lederartig-häutig, kurz gestielt, feucht weisslich oder hell ockerfarben, trocken rostfarben, leder- oder scherbenbraun. Scheibe gleichfarben. Stiel kreiseiförmig, in den Becher übergehend. Becher feucht flach, 2—3 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Stengelbecherchen - Hymenoscyphus repandus

: Stengelbecherchen-Hymenoscyphus repandus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (W.Phillips) Dennis Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Stengelbecherchen - Hymenoscyphus salicellus

: Stengelbecherchen-Hymenoscyphus salicellus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Dennis Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, gestielt, feucht gelblich-ockerfarben oder hellbräunlich, trocken. Auf der Aussenseite und Stiel blass gelblich oder weisslich, etwas streifig. Stiel von verschiedener Länge, meist 1—2 mm breit. Scheibe 1—2 mm breit, lebhaft gelb oder bräunlich. Becher anfangs kugelig, bald flach, auch beim Trocknen meist ausgebreitet, tellerförmig, ganzrandig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schildförmiger Stengelbecherling - Hymenoscyphus scutula

Schildförmiger Stengelbecherling-Hymenoscyphus scutula ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) W.Phillips Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien vereinzelt kreiseiförmig, in einen zarten, geraden oder gebogenen, fast durchsichtigen, blass ockergelben, ganz feinflaumigen, 1—2 mm langen Stiel verschmälert, mit konkaver, runder, später flacher, endlich gewölbter und umgeschlagen berandeter, blass ockergelber Fruchtscheibe, aussen weisslich, äusserst feinflaumig, wachsartig, 1—2 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Stengelbecherchen - Hymenoscyphus scutula var. suspectus

: Stengelbecherchen-Hymenoscyphus scutula var. suspectus ©Jens H. Petersen/MycoKey
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Stengelbecherchen - Hymenoscyphus subcarneus

: Stengelbecherchen-Hymenoscyphus subcarneus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Cooke & Peck) Kuntze 1898 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Stengelbecherchen - Hymenoscyphus subtilis

: Stengelbecherchen-Hymenoscyphus subtilis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) W.Philips NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Stengelbecherchen - Hymenoscyphus vernus

: Stengelbecherchen-Hymenoscyphus vernus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Boud.) Dennis Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, linsenförmig oder schwach kreiseiförmig, mit flacher, runder, zart und aufrecht berandeter^ später verbogener und zurückgeschlagener, braun-ockerfarbener Fruchtscheibe, 4—5 mm breit, unten blasser und auf einem zylindrischen oder längsgefurchten, feinfaserigen, gelblichen, am Grunde oft braunen, 4—8 mm hohen Stiele sitzend, gallertig-wachsartig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Stengelbecherchen - Hymenoscyphus virgultorum

: Stengelbecherchen-Hymenoscyphus virgultorum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Vahl) W. Phillips 1887 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Hyaloscyphaceae > Incrucipulum

Weißes Eichenblattbecherchen - Incrucipulum ciliare

Weißes Eichenblattbecherchen-Incrucipulum ciliare ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Schrad. ex J.F.Gmel.) Baral Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist dicht stehend, kurz gestielt, schneeweiss. Stiel warzenförmig, kürzer als die halbe Breite des Bechers betragend. Becher anfangs becherförmig, später flach ausgebreitet oder schwach gewölbt, 0,3 bis 0,8 mm breit, am Rande besetzt mit strahligen, unten 6—7 µm breiten, am Scheitel verschmälerten, farblosen, glatten Haaren.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Incrucipulum sulphurellum

:-Incrucipulum sulphurellum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Peck) Baral Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Nicht zugeordnet > Hyphodiscus

Pappelknospen-Becherchen - Hyphodiscus gemmarum

Pappelknospen-Becherchen-Hyphodiscus gemmarum ©Pascal Ribollet
Autor: (Boud.) Raitv. & R. Galán 1994 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hyphodiscus hymeniophilus

:-Hyphodiscus hymeniophilus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (P.Karst.) Baral Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hyphodiscus theiodeus

:-Hyphodiscus theiodeus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Cooke & Ellis) W.Y.Zhuang Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Leotiomycetes > Rhytismatales > Rhytismataceae > Hypodermella

Hypodermella laricis

:-Hypodermella laricis ©USDA Forest Service Archive, USDA Forest Service, Bugwood.org
Autor: Tubeuf Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper glänzend schwarz, einzeln oder zusammenfliessend in einer Längslinie auf der Oberseite der Nadeln, mit einer Längsspalte sich öffnend. Schläuche zylindrisch, oben abgerundet, fast ungestielt, etwa 110 µm lang, viersporig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Sordariomycetes > Hypocreales > Hypocreaceae > Hypocrea

Grüner Kissenpustelpilz - Hypocrea gelatinosa

Grüner Kissenpustelpilz-Hypocrea gelatinosa ©Pascal Ribollet
Autor: (Tode) Fr. Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma halbkugelig oder polsterförmig, 1,5—3 mm breit, 1—1,5 mm dick, fleischig, anfangs weisslich, später gelblich oder grünlichgelb, am Grunde meist zart filzig. Fruchtkörper kugelig, mit schwacher warzenförmiger Mündung vorragend, später einsinkend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Birkenporling-Kissenpustelpilz - Hypocrea pulvinata

Birkenporling-Kissenpustelpilz-Hypocrea pulvinata ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Fuckel 1870 Englisch: Ochre Cushion Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma polsterförmig, 2—4 mm breit, blass, gelbbraun, nur wenige Fruchtkörper einschliessend. Fruchtkörper eingesenkt, kugelig, mit kurzer warzenförmiger Mündung.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Sordariomycetes > Hypocreales > Hypocreaceae > Hypocreopsis

Weiden-Scheinflechtenpilz - Hypocreopsis lichenoides

Weiden-Scheinflechtenpilz-Hypocreopsis lichenoides ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Tode) Seaver Englisch: Willow Gloves Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Sordariomycetes > Hypocreales > Hypocreaceae > Hypomyces

Goldgelber Schmarotzer-Pustelpilz - Hypomyces aurantius

Goldgelber Schmarotzer-Pustelpilz-Hypomyces aurantius ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) Fuckel Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper auf einem krusten- oder hautartigen, weit verbreiteten, anfangs weisslichen, allmählich orangerot werdenden Stroma, nur mit dem Grunde eingesenkt, dichtstehend, unten kugelig, mit kegelförmiger Mündung, 0,3 mm breit. Peridium weich, orangefarben.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Schmarotzerpustelpilz - Hypomyces lateritius

: Schmarotzerpustelpilz-Hypomyces lateritius ©Pascal Ribollet
Autor: (Fr.) Tul. & C.Tul. Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper auf einem dichten, anfangs weissen, filzigen, später hell ziegelroten, glatten Stroma, dichtstehend, zum grössten Teile eingesenkt, kugelig, mit kegelförmiger Mündung. Peridium anfangs blassrötlich, später bräunlich, weich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rosafarbener Schmarotzerpustelpilz - Hypomyces rosellus

Rosafarbener Schmarotzerpustelpilz-Hypomyces rosellus ©Pascal Ribollet
Autor: (Alb. & Schwein.) Tul. & C.Tul. Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper auf einem weit verbreiteten, filzig schimmelartigen, rosa- oder karminroten, am Rande weissen Stroma, zerstreut oder dichtstehend, anfangs eingesenkt, später hervortretend, kugelig, mit stumpfer, kegelförmiger Mündung. Peridium karminrot, weich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hypomyces spadiceus

:-Hypomyces spadiceus ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: Fr. ex Cooke 1884 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hypomyces tulasneanus

:-Hypomyces tulasneanus ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: Plowr. 1882 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Sordariomycetes > Xylariales > Xylariaceae > Hypoxylon

Vielgestaltige Kohlenbeere - Hypoxylon multiforme

Vielgestaltige Kohlenbeere-Hypoxylon multiforme ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Fr. 1849 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Kohlenbeere, Kohlenkruste - Hypoxylon rutilum

: Kohlenbeere, Kohlenkruste-Hypoxylon rutilum ©Pascal Ribollet
Autor: Tul. & C.Tul. Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma auf der Rinde halbkugelig oder rundlich, abgeflacht, in der Mitte häufig niedergedrückt, oft zusammenfriessend, an nacktem Holze mehr ausgebreitet und verflacht, in der Jugend lehmfarben oder rötlich, reif blutrot, später schwärzlich. Fruchtkörper eingesenkt, meist ein-, seltener mehrreihig, sehr klein, dichtstehend, zuweilen etwas vorgewölbt; Mündung flach.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrocybe

Fasteingeschnürter Moorsaftling - Hygrocybe substrangulata

Fasteingeschnürter Moorsaftling-Hygrocybe substrangulata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Peck) M.M. Moser 1978 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grobschuppiger Moorsaftling - Hygrocybe turunda

Grobschuppiger Moorsaftling-Hygrocybe turunda ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) P.Karst. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann schwach niedergedrückt oder genabelt, trocken, goldgelb bis schmutzigorange, mit dunklen graubraunen Schuppen bedeckt, jung klebrig, Rand eingerollt oder umgebogen, nicht gekerbt. Lamellen bzw. Röhren weisslichgelb, etwas herablaufend, entfernt stehend Stiel hohl röhrig, steif, zylindrisch, gelbbraun, Basis gelblich, glänzend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Jungfernellerling - Hygrocybe virginea

Jungfernellerling-Hygrocybe virginea ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Wulfen) P.D. Orton & Watling 1969 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut jung konvex, später ausgebreitet schwach gebuckelt, fettig anzufühlen, trocken bis leicht schmierig, weisslich bis gelblichweiss, oft mit rötlichen Flecken, fein faserig, Rand schwach durchscheinend gerieft, Rand jung eingerollt, später umgebogen, Lamellen bzw. Röhren breit, cremeweiss bis gelblich, etwas queraderig, herablaufend. Stiel längsfaserig, cremeweiss, mehr oder weniger trocken, selten blass rosa, leicht spindelig oder zugespitzt essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dottergelber Saftling - Hygrocybe vitellina

Dottergelber Saftling-Hygrocybe vitellina ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) P. Karst. 1879 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut sehr gebrechlich, zitronengelb bis eidottergelb, später ausblassend, kahl, schleimig, Rand gerieft bis gefaltet. Lamellen bzw. Röhren jung hellgelb, später dunkler, entfernt, breit, weit herablaufend. Stiel zylindrisch, bisweilen verbogen, sehr gebrechlich, blassgelb, trocken weisslich, glatt, kahl, schleimig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrophorus

Duftender Schneckling - Hygrophorus agathosmus

Duftender Schneckling-Hygrophorus agathosmus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Fr. Englisch: Almond Woodwax Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Hut jung konvex, dann flach, hellgrau oder auch bräunlichgrau, feucht stark schleimig, trocken leicht glänzend, glatt Lamellen bzw. Röhren weiss, herablaufend Stiel Stiel weiss, zylindrisch, weißflockig bereift essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Mehlstielschneckling - Hygrophorus arbustivus

Mehlstielschneckling-Hygrophorus arbustivus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Fr. Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Hut flach gewölbt, deutlich eingewachsen radialfaserig, leicht schmierig, gelbbraun bis beige, Rand heller. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, dick, fest, weiss, angewachsen leicht herablaufend. Stiel voll, zylindrisch, weiss, trocken, Spitze mit weisslichen Körnchen mehlig bestäubt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Graubrauner Schneckling - Hygrophorus camarophyllus

Graubrauner Schneckling-Hygrophorus camarophyllus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Alb. & Schwein.) Dumée, Grandjean & Maire Englisch: Arched Woodwax Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelförmig, dann ausgebreitet und gebuckelt, nidergedrückt, etwas verbogen, russigbraun, graubraun bis schwarzbraun, trocken, meist eingewachsen radialfaserig. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später bläulich, sehr breit, dick, weit entfernt von einaneder, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel zylindrisch, faserig, gleichfarbig bis etwas heller als der Hut, längsfaserig bis schuppig, trocken. essbar - hervorragender Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schönblättriger Schneckling - Hygrophorus camarophyllus var. calophyllus

Schönblättriger Schneckling-Hygrophorus camarophyllus var. calophyllus ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (P. Karst.) Konrad & Maubl. 1937 Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 4.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach, jung weisslich, dann russigbraun bis graubraun, schwarzbraun, schmierig, meist eingewachsen radialfaserig, manchmal fleckig. Lamellen bzw. Röhren auffällig rosa, lachsfarben, angewachsen bis herablaufend. Stiel etwas heller als der Hut, längsfaserig bis schuppig, trocken, derb, faserfleischig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Goldzahnschneckling - Hygrophorus chrysodon

Goldzahnschneckling-Hygrophorus chrysodon ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Batsch) Fr. Englisch: Gold Flecked Woodwax Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut flach gewölbt, weiss, feucht schleimig, u.U. faserig, Rand eingerollte und gelb flockig. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, breit angewachsen bis herablaufend, weiss, Schneiden u.u. gelb gezähnt. Stiel voll, zylindrisch, weisslich, zur Spitze gelblich flockig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Braunscheibiger Schneckling - Hygrophorus discoideus

Braunscheibiger Schneckling-Hygrophorus discoideus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt buckelig, dann flach ausgebreitet oder niedergedrückt, glatt, kahl, klebrig, braunbeige, Mitte dunkler braun, Lamellen bzw. Röhren gelblich bis bräunlich blass, breit angewachsen herablaufend. Stiel voll, weich, flockig, klebrig besonders die Ringzone, Basis weiss puntiert, sonst blassbräunlich, silberfaserig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Verfärbender Schneckling - Hygrophorus discoxanthus

Verfärbender Schneckling-Hygrophorus discoxanthus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Rea Englisch: Yellowing Woodwax Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.50 cm Hut jung kegelig, dann ausgebreitet, schleimig, jung meist reinweiss, später gelblich bis ocker verfärbend, Rand jung eingerollt, später überstehend Lamellen bzw. Röhren wie der Hut gefärbt, breit angewachsen etwas herablaufend, dick, wächsern Stiel weiss, später verfärbend, glatt, etwas schleimig, bald trocken, Spitze kleiig, angespitzt essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Elfenbeinschneckling - Hygrophorus eburneus

Elfenbeinschneckling-Hygrophorus eburneus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) Fr. Englisch: Ivory Woodwax Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 18.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 2.00 cm Hut stumpf bis konvex, später flach und gebuckelt, reinweiss, feucht sehr stark schleimig, alt Rand manchmal aufgebogen Lamellen bzw. Röhren weiss, dicklich, etwas herablaufend, wachsartig Stiel zylindrisch bis spitz zulaufend, auch verdreht, meist schlank, weiss, feucht stark schleimig, Spitze kleiig, alt hohl essbar - hervorragender Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rasiger Purpurschneckling - Hygrophorus erubescens

Rasiger Purpurschneckling-Hygrophorus erubescens ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Fr. Englisch: Blotched Woodwax Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 2.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, weisslich mit purpur Schimmer, zur Mitte mit feinen rosa Schuppen, auch stärker weinrot, mit zitronengelben Flecken, wodurch der Hut sehr bunt erscheingt, feucht etwas schleimig, gebuckelt, mit eingebogenem nackten Rand. Lamellen bzw. Röhren blass weisslich, bald wenig rosa, etwas fleckig, angewachsen bis leicht herablaufend. Stiel zylindrisch, voll, blass weisslich, purpur faserig punktiert, Spitze bereift und auch tränend, Basis gilbend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schleimigberingter Schneckling - Hygrophorus gliocyclus

Schleimigberingter Schneckling-Hygrophorus gliocyclus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Fr. 1861 Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 2.50 cm Hut konvex oder stumpf gebuckelt, Rand jung eingerollt, weisslich, später vor allem in der Mitte creme bis ockerlich, feucht stark schleimig Lamellen bzw. Röhren elfenbeinfarben bis blass gelblich oder leicht rosa, entfernt, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel meist kurz und kräftig, mittig ausgebeult und Basis spitz zulaufend, elfenbeinfarben, stark schleimig, anfangs mit schleimiger Ringzone, Spitze feinflockig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dickschleimiger Birkenschneckling - Hygrophorus hedrychii

Dickschleimiger Birkenschneckling-Hygrophorus hedrychii ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Velen.) K.Kult Synonyme exist.
Hut fleischig, anfangs gewölbt, dann ausgebreitet, verflacht oder niedergedrückt, glatt, klebrig, mit dünnem, anfangs eingerolltem, flaumigem, später abstehendem, nacktem Rande. Der ganze Pilz aussen und innen strohgelb. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, dünn, entferntstehend, steif Stiel voll, abwärts verjüngt, an der Spitze von weissen Punktchen schuppig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Frostschneckling - Hygrophorus hypothejus

Frostschneckling-Hygrophorus hypothejus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Fr. Englisch: Herald of Winter Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 2.00 cm Hut jung konvex gebuckelt, später flach und eingedrückt bis trichterig, sehr variabel in der Farbe gelb- bis olivbraun bis rot-orange, feucht stark schleimig, etwas radialfaserig, Rand oft etwas heller, manchmal Rand erhöht Lamellen bzw. Röhren erst blass, später ockerlich bis orangeocker, breit angewachsen bis herablaufend, auch weisslich tränend Stiel zylindrisch bis zur Basis zugespitzt, blass bis gelblich, schleimig, gegen die Basis etwas zugespitzt und evtl. leicht genattert, Spitze faserflockig, jung mit schleimigem Ringwulst. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Risspilzartiger Schneckling - Hygrophorus inocybiformis

Risspilzartiger Schneckling-Hygrophorus inocybiformis ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: A.H.Sm. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Finnischer Schneckling - Hygrophorus korhonenii

Finnischer Schneckling-Hygrophorus korhonenii ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Harmaja NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grosser Kiefernschneckling - Hygrophorus latitabundus

Grosser Kiefernschneckling-Hygrophorus latitabundus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Britzelm. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 2.00 cm Hut flach gewölbt, später flach niedergedrückt, glatt, kahl, klebrig, graubraun, Mitte dunkler, Rand jung eingerollt und weissflockig Lamellen bzw. Röhren breit, ziemlich dick, weiss, herablaufend. Stiel voll, zylindrisch, klebrige, braune Flocken auf weissem Grund, Reste einer schmierigen braunen Hülle, Spitze weisslich feinflockig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hellrandiger Schneckling - Hygrophorus lindtneri

Hellrandiger Schneckling-Hygrophorus lindtneri ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: M.M.Moser Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Hut jung breit gebuckelt, dann ausgebreitet oder niedergedrückt, auch wellig verbogen, Rand hell creme, Mitte ocker bis orange, feucht stark schleimig. Lamellen bzw. Röhren creme, angewachsen, herablaufend, ziemlich entfernt stehend, dünn Stiel hohl, oft gewunden, weisslich bis blass orangebraun, Spitze weissflockig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Lärchenschneckling - Hygrophorus lucorum

Lärchenschneckling-Hygrophorus lucorum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Kalchbr. Englisch: Larch Woodwax Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Hut hellgelb bis goldgelb, Mitte dunkler, leicht gebuckelt, jung schleimig, später klebrig bis trocken, etwas radialfaserig, Rand alt stark aufgeboben Lamellen bzw. Röhren creme bis gelblich, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel längsfaserig, gelblich, jung schleimig, Spitze bereift. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Märzschneckling - Hygrophorus marzuolus

Märzschneckling-Hygrophorus marzuolus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Fr.) Bres. Synonyme exist.
Hut: 2.50 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.20 cm Hut jung konvex alt auch eingedrückt, weisslich bis grauschwarz, zum Rand mehr grau, fleckig, klebrig, u.U. radial gestreift, feucht schmierig, Rand wellig verbogen, gekerbt Lamellen bzw. Röhren entfernt, breit, weiss bis grau und nicht weiter verändernd, mit Zwischenlamellen, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel zylindrisch, gerne verbogen, zur Basis leicht zugespitzt, grauweisslich, Spitze grau und leicht schuppig, zur Basis blasser werdend, oft verbogen, feucht, nicht schmierig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Aprikosenblättriger Schneckling - Hygrophorus melizeus

Aprikosenblättriger Schneckling-Hygrophorus melizeus ©Leif Stridvall stridvall.se
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.00 cm Hut gewölbt bis ausgebreitet, oft geschweift, stumpf gebuckelt, jung kreideweiss, später etwas ockerlich bis rötlichgelb, trocken, nicht schleimig, matt, Rand etwas filzig, jung lange eingerollt. Lamellen bzw. Röhren blass aprikosenfarben bis ockerfarben, weit herablaufend, entfernt stehend, dicklich, breit, queradrig. Stiel weiss, später ockerlich, längsfaserig, Spitze feinflockig bis schwach schuppig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Graubrauner Schleimstielschneckling - Hygrophorus mesotephrus

Graubrauner Schleimstielschneckling-Hygrophorus mesotephrus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Berk. & Broome Englisch: Ashen Woodwax Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hainschneckling - Hygrophorus nemoreus

Hainschneckling-Hygrophorus nemoreus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Pers.) Fr. Englisch: Oak Woodwax Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut konvex-ausgebreitet, dann eingedellt bis trichterig, orange oder gelblichweiss, eingewachsen radialfaserig, jung schmierig, später fettig wirkend. Lamellen bzw. Röhren dick, weisslich blass bis orange, breit angewachsen, leicht herablaufend. Stiel voll, bereift, blasscreme, später wie der Hut gefärbt, Spitze weisslich, kleiig-körnig, Basis angespitzt essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Natternstieliger Schneckling - Hygrophorus olivaceoalbus

Natternstieliger Schneckling-Hygrophorus olivaceoalbus ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Fr.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Hut jung konvex mit eingerolltem Rand, später flach, schmutzig olivgrau bis braungrau, Mitte dunkler, stark schleimig, trocken glänzend Lamellen bzw. Röhren reinweiss, herablaufend, breit, dicklich Stiel sehr lang, zylindrisch schlank, olivgraubraun genattert auf weiß, mit Schleim überzogen, bei Trockenheit natterig einreißend essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hygrophorus penarioides

:-Hygrophorus penarioides ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Jacobsson & E.Larss. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Trockener Schneckling - Hygrophorus penarius

Trockener Schneckling-Hygrophorus penarius ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Fr. Englisch: Matt Woodwax Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.50 cm Hut jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, blass weisslich, elfenbein bis ockerlich, evtl. braunfleckig oder rissig, matt glanzlos, nie schleimig, höchstens jung etwas klebrig, Rand jung eingerollt. Lamellen bzw. Röhren creme, alt ockergelb, dicklich, entfernt stehend, breit angewachsen bis herablaufend. Stiel creme, vor allem an der Spitze kleiig, zur Basis zugespitzt, wurzelnd, nie schleimig, höchstens klebrig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Olivbraungestiefelter Schneckling - Hygrophorus persoonii

Olivbraungestiefelter Schneckling-Hygrophorus persoonii ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Arnolds Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.40 cm Hut jung halbkugelig, dann gewölbt bis flach, oft verbogen oder gewellt, Rand alt auch aufgebogen, olivbraun bis rotbraun, Mitte dunkler, Rand fast weisslich, feucht schleimig. Lamellen bzw. Röhren weiss, später grünlichgelb, zum Rand mit kurzen Zwischenlamellen, herablaufend Stiel genattert, feucht schleimig, Spitze weisslich, sonst olivbraun genattert essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fichtenschneckling - Hygrophorus piceae

Fichtenschneckling-Hygrophorus piceae ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Kühner Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Orange Schneckling - Hygrophorus pudorinus

Orange Schneckling-Hygrophorus pudorinus ©Dr. Amadej Trnkoczy
Autor: (Fr.) Fr. Englisch: Rosy Woodwax Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung gewölbt, dann niedergedrückt, glatt, kahl, blass bis sattorange, u.U. gelb fleckig, Rand u.U. heller, leicht gekerbt, feucht schleimig Lamellen bzw. Röhren dick, entfernt stehend, weisslich bis wie der Hut gefärbt, breit angewachsen bis leicht herablaufend. Stiel mit leichtem Orangeton, Spitze blass, mehlig-schuppig bis punktiert, Basis gilbend orange. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Beschleierter Schneckling - Hygrophorus purpurascens

Beschleierter Schneckling-Hygrophorus purpurascens ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Alb. & Schwein.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.50 cm Hut flach gewölbt, trocken, weisslich, später Mitte mit purpurfarbigen Schüppchen Lamellen bzw. Röhren herablaufend, weiss, später rötlich gefleckt, Schneiden rötlich. Stiel zylindrisch, voll, blass weisslich, zur Basis rötlich purpur feinschuppig, aufsteigender, schleierartiger, flüchtiger Ring. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schwarzpunktierter Schneckling - Hygrophorus pustulatus

Schwarzpunktierter Schneckling-Hygrophorus pustulatus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Pers.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.90 cm Hut jung konvex mit eingerolltem Rand, später flach gewölbt, grau bis aschgrau, mit dunklem Buckel oder auch eingedrückt, seidig glänzend radialfaserig, Mitte dunkler und feinschuppig, klebrig, Lamellen bzw. Röhren weiss, etwas herablaufend. Stiel zylindrisch, zur Basis schmierig, mit gallertigen Schleierresten, weisslich, ganzer schwärzlich punktiert. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Geflecktblättriger Purpurschneckling - Hygrophorus russula

Geflecktblättriger Purpurschneckling-Hygrophorus russula ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schaeff. ex Fr.) Kauffman Englisch: Pinkmottle Woodwax Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.50 cm Hut konvex bis flach, Rand jung eingebogen, alt oft aufgebogen, rosa bis weinrot oder violett fleckig oder geflammt auf blassem Grund, feucht klebrig, nicht schleimig Lamellen bzw. Röhren erst weiss, bald stark rotfleckig, breit angewachsen, kaum herablaufend, u.U. etwas ausgebuchtet, weich, wachsartig Stiel kräftig, mittig verdickt, faserig, rotfleckig auf weisslichem Grund, nicht punktiert, trocken, Spitze feinkörnig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Wachsgelber Schneckling - Hygrophorus secretanii

Wachsgelber Schneckling-Hygrophorus secretanii ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Henning Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 13.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut flach gewölbt, stumpf, Mitte bräunlich, Rand heller, weisslich, trocken, wenig radialfaserig. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, breit, blass weisslich, herablaufend. Stiel zylindrisch, weisslich bis gelblich, trocken, glatt, Spitze rauh. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Orangegelber Lärchenschneckling - Hygrophorus speciosus

Orangegelber Lärchenschneckling-Hygrophorus speciosus ©Rocky Mountain Research Station/Forest Pathology Archive, USDA Forest Service, Bugwood.org
Autor: Peck Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fälblingsschneckling - Hygrophorus subvisciver

Fälblingsschneckling-Hygrophorus subvisciver ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Karst.) Harm. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 3.50 cm Hut rund, ziemlich flach, glatt, kahl, feucht schleimig, gelbbraun bis aschgrau, mitte dunkler braun. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, entfernt, zum Rand gegabelt und auseinanderlaufend, graubraun. Stiel voll, heller als der Hut bis weisslich, mehlig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Orangefalber Schneckling - Hygrophorus unicolor

Orangefalber Schneckling-Hygrophorus unicolor ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Gröger Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.30 cm Hut jung halbkugelig, später flach gewölbt, alt ausgebreitet, Mitte mehr rötlich orangebräunlich, Rand weisslich und lange heruntergeboten, feucht schleimig, fein radialfaserig. Lamellen bzw. Röhren entfernt, schmal, mit Zwischenlamellen, blass mit fleischfarbenem Reflex. Stiel trocken, grau-ocker, weisslich flockig, Spitze kleiig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Lyophyllaceae > Hypsizygus

Ulmenseitling - Hypsizygus tessulatus

Ulmenseitling-Hypsizygus tessulatus ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Bull.) Singer Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ulmenrasling - Hypsizygus ulmarius

Ulmenrasling-Hypsizygus ulmarius ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) Redhead Englisch: Elm Leech Synonyme exist.
Hut: 7.00 cm x 25.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 20.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 2.50 cm Hut jung konvex, dann ausgebreitet, oft gewellt, Mitte u.U. eingedellt, helles ockergelblich bis grau, glatt, eingewachsen faserig, Rand lange heruntergebogen. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis creme, dicht, angewachsen bis leicht herablaufend Stiel meist exzentrisch angewachsen, wie der Hut gefärbt, längsfaserig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Hypholoma

Rauchblättriger Schwefelkopf - Hypholoma capnoides

Rauchblättriger Schwefelkopf-Hypholoma capnoides ©Maja Dumat/pixelio
Autor: (Fr.) P.Kumm. Englisch: Conifer Tuft Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Hut Hut 2-6 cm, jung halbkugelig, dann konvex, alt fast flach, glatt, hygrophan, blassgelb bis orangebräunlich-ockerlich, Rand jung schwach behangen und heruntergebogen, meist leicht heller als Scheitel, Lamellen bzw. Röhren Lamellen jung weisslich-blass , später rauchgrau, alt grauviolett bis olivschwärzlich, am Stiel breit angewachsen, Schneide glatt. Stiel Stiel ca. 7 cm lang, bis 8 mm dick, zylindrisch, hohl, Spitze cremeweiss, Basis mehr bräunlich bis rostbraun, feinfaserig behangen, abwärts zunehmend fuchsigbraun. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Geriefter Schwefelkopf - Hypholoma ericaeoides

Geriefter Schwefelkopf-Hypholoma ericaeoides ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: P.D.Orton Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grünblättriger Schwefelkopf - Hypholoma fasciculare

Grünblättriger Schwefelkopf-Hypholoma fasciculare ©Maja Dumat/pixelio
Autor: (Huds.) P.Kumm. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut Hut 3-7 cm, gewölbt halbkugelig bis glockig, später ausbreitend, oft gebuckelt. Oberfläche glatt. Farbe grünlich, grünlichgelb bis schwefelgelb, meist in der Hutmitte orangig-fuchsig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen dichtstehend, etwas ausgebuchtet, angewachsen, schwefelgelb bis grünlichgelb, später graubraun und dunkelnd. Stiel Stiel 4-9 cm lang, gelbgrün, schwefelgelb, Spitze stets mit grünlichem Schein, oft mit grauvioletter Ringzone (Cortina), längsfaserig, Basis bräunend. Im Alter mehr braun werdend. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ziegelroter Schwefelkopf - Hypholoma lateritium

Ziegelroter Schwefelkopf-Hypholoma lateritium ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Schaeff.) P.Kumm. Englisch: Brick Tuft Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.50 cm Hut jung halbkugelig, dann konvex, alt flach, evtl. flach gebuckelt, Zentrum glatt und ziegelrot, gegen den Rand schefelgelb blassend, Rand jung oft mit blassen Velumfetzen besetzt, Rand eingebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, angewachsen, hell gelblich, bis gelbgrünlich, später grauviolett, Schneiden flockig Stiel zylindrisch, verbogen, Spitze blass, oft mit grauvioletter Ringzone, abwärts rotbraun, fein faserig schuppig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Natternstieliger Schwefelkopf - Hypholoma marginatum

Natternstieliger Schwefelkopf-Hypholoma marginatum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: J.Schröt. Englisch: Snakeskin Brownie Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung halbkugelig bis schwach kegelig, später gewölbt, gebuckelt, glatt, ocker, gelbrot bis rötlichbraun fuchsig, alt mehr oliv, Rand heller, manchmal etwas runzelig, jung mit weissen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, breit angeachsen, weisslich bis grauocker, später olivgrau, breit, Schneiden heller. Stiel zylindrisch, steif, weiss faserig bis genattert auf rotbraunem Grund. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Klebriger Schwefelkopf - Hypholoma myosotis

Klebriger Schwefelkopf-Hypholoma myosotis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) M.Lange Englisch: Olive Brownie Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.70 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, fast gebuckelt, schleimig, olivgrün oder olivbraun, später entferbend zu gelblich, glatt, kahl, nackt, Rand etwas gerieft, jung mit weissen flockigen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, graugelblich bis olivbraun, später meist rostbraun, Schneiden gesägt und heller. Stiel blass bräunlich oder gelblich, Spitze bereift, später weiss faserig oder schuppig bis natterig auf rotbraunem Grund. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Moosschwefelkopf - Hypholoma polytrichi

Moosschwefelkopf-Hypholoma polytrichi ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Ricken Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, später flach bis fast niedergedrückt, nackt, glatt, leicht klebrig, gelblichbraun, im Scheitel fuchsigbraun, kaum Velumreste. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, blass, gelblich bis graubraun, Schneide gelblich, gedrängt, zi8emlich breit. Stiel zylindrisch, relativ lang, meist wellig verbogen bzw. uneben, oft verdreht, röhrig hohl, knorpelig fest, Spitze blass gelblich, zur Basis rotbräunlich mit weissen Flöckchen, faserig, schlank. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Wurzelnder Schwefelkopf - Hypholoma radicosum

Wurzelnder Schwefelkopf-Hypholoma radicosum ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: J.E.Lange Englisch: Rooting Brownie Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.00 cm Hut flach gewölbt, stumpf gebuckelt, glatt, weisslich mit ockerfarbenen Flecken, schwach seidenhaarig, später kahl, Mitte dunkler ockerorange, Rand jung mit weisslichen Velumresten. Lamellen bzw. Röhren etwas ausgebuchtet, gedrängt, weisslich bis ockergrau mit helleren Schneiden. Stiel hohl, zylindrisch, Spitze hell und bereift, zur Basis orangebraun, weisslich flockig faserig bis genattert, tief im morschen Holz wurzelnd. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Teichrand-Schwefelkopf - Hypholoma subericaeum

Teichrand-Schwefelkopf-Hypholoma subericaeum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Kühner Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rauhsporiger Schwefelkopf - Hypholoma udum

Rauhsporiger Schwefelkopf-Hypholoma udum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) Kühner 1877 Englisch: Peat Brownie Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, u.U. schwach gebuckelt, kahl, leicht schmierig, gelbbraun, olivbraun bis braunrot, alt verblassend, auch runzelig. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet bis angeheftet, bauchig, locker, jung weisslich, dann blassgrau bis purpurbraun. Stiel lang, dünn, zäh, faserig, Spitze gelblich, zur Basis dunkler rostbraun. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Hygrophoropsidaceae > Hygrophoropsis

Falscher Pfifferling - Hygrophoropsis aurantiaca

Falscher Pfifferling-Hygrophoropsis aurantiaca ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Wulfen) Maire Englisch: False Chanterelle Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 19.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.50 cm Hut jung konvex, dann flach bis eingedellt trichterig, Rand jung eingerollt, trocken, oft lederig-weich, gelb, orangegelb bis bräunlichorange, feinsamtig, alt meist trichterig und weich wellig, flattrig verbogen. Lamellen bzw. Röhren dünn, schmal, dicht, gegabelt, gelborange,etwas herablaufend. Stiel oft exzentrisch, braunorange, knorpelig-weich, zäh. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grosssporiger Afterleistling - Hygrophoropsis macrospora

Grosssporiger Afterleistling-Hygrophoropsis macrospora ©swefungi.se Ingemar Andersson
Autor: (D.A.Reid) Kuyper Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hygrophoropsis olida

:-Hygrophoropsis olida ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Quél.) Métrod 1949 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Hymenochaetales > Hymenochaetaceae > Hymenochaete

Zimtfarbener Borstenscheibling - Hymenochaete cinnamomea

Zimtfarbener Borstenscheibling-Hymenochaete cinnamomea ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Pers.) Bres. Synonyme exist.
Fruchtkörper Pilz ausgebreitet, sehr zart, unter der Lupe sammetartig, im Umfang gleichartig und kaum verschieden an der Oberfläche mit nadeiförmigen, stumpflichen, safrangelben, 80—90 µm langen und 4—6 µm breiten Borsten bedeckt. Subhymeniale Hyphen fadenförmig, verschiedenartig verzweigt, locker verwebt, gegliedert, rötlich goldgelb. Basidien aus den letzten Verzweigungen der Hyphen hervorgehend, stielrund-keulenförmig, am Scheitel stumpf, 14—16 µm lang, 3—4 µm dick, blass braungelb. Sterigmen zu zwei, sehr kurz.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gefeldeter Borstenscheibling - Hymenochaete corrugata

Gefeldeter Borstenscheibling-Hymenochaete corrugata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Lév. 1846 Englisch: Glue Crust Synonyme exist.
Fruchtkörper Pilz massig ausgebreitet, dem Substrat fest angewachsen, bald krümelig, bleich zimmetbraun, Hymenium mit rostroten Borsten besetzt, trocken sehr rissig; Fruchtkörper 5—8 cm lang, gross und ziemlich dick.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rotbrauner Borstenscheibling - Hymenochaete rubiginosa

Rotbrauner Borstenscheibling-Hymenochaete rubiginosa ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Dicks.) Lév. Englisch: Oak Curtain Crust Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper lederartig-korkig, starr, flach, weit verbreitet, meist in dachziegelförmigen Rasen, im oberen Teile 3—4 cm abstehend, oft halbkreisförmig. Oberfläche umbrabraun, anfangs filzig, später kahl, gezont; Rand scharf, anfangs gelb; Mittelsubstanz braun. Hymenium rostbraun, gezont, mit scharf zugespitzten, 60—80 µm langen, 6—8 µm breiten, dickwandigen, braunen Borsten besetzt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Hymenochaetales > Schizoporaceae > Hyphodontia

Tannen-Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia abieticola

Tannen-Zähnchenrindenpilz-Hyphodontia abieticola ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bourdot & Galzin) J.Erikss. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Spitzstacheliger Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia arguta

Spitzstacheliger Zähnchenrindenpilz-Hyphodontia arguta ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) J.Erikss. Synonyme exist.
Fruchtkörper ausgebreitet mit unbestimmtem Umriss, filzartig, angewachsen, weiss Oberfläche und Hülle Stacheln pfriemenförmig, spitz, ungleich, gesägt oder gezahnt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Warziger Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia nespori

Warziger Zähnchenrindenpilz-Hyphodontia nespori ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bres.) J. Erikss. & Hjortstam 1976 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Blasser Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia pallidula

Blasser Zähnchenrindenpilz-Hyphodontia pallidula ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Bres.) J.Erikss. Synonyme exist.
Fruchtkörper Pilz ausgebreitet, frisch dünnhäutige bis fleischige, kontinuierliche, etwas warzige, am Rande gleichartige oder allmählich verlaufende, schmutzig weisse bis schmutzig gelbe Überzüge bildend. Trocken dünn, krustenförmig, fast cremfarben, stark schollig zerrissen, Hymenium geschlossen. Basidien keulenförmig, 30—34 µm lang, 7—8 µm breit. Sterigmen vier, pfriemenförmig, gerade, 4—6 µm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Meripilaceae > Hypochnicium

Pflanzenrestenbewohnender Membranrindenpilz - Hypochnicium detriticum

Pflanzenrestenbewohnender Membranrindenpilz-Hypochnicium detriticum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bourdot & Galzin) J. Erikss. & Ryvarden 1976 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Strohweisser Rindenpilz - Hypochnicium geogenium

Strohweisser Rindenpilz-Hypochnicium geogenium ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Bres.) J.Erikss. Synonyme exist.
Fruchtkörper Pilz ausgebreitet, zart, dünnhäutig, am Rande gleichartig oder etwas mehlig, dem Substrate fest anhaftend, stellenweise im Alter sich etwas ablösend, anfangs von rein weisser, später mehr oder weniger gelblicher Farbe. Hymenium geschlossen, glatt, nicht zerrissen. Basidien keulenförmig, 20—25 µm laug und 5—7 µm breit, Sterigmen vier, pfriemenförmig, gerade, 4—6 µm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hypochnicium karstenii

:-Hypochnicium karstenii ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Bres.) Hallenb. 1983 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rauhaariger Membranrindenpilz - Hypochnicium polonense

Rauhaariger Membranrindenpilz-Hypochnicium polonense ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bres.) Å. Strid 1975 Synonyme exist.
Fruchtkörper ilz weit ausgebreitet, filzig, im Umfang ähnlich, schneeweiss, später cremefarben. Hymenium rauh, zottig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Chlamydospor-Membranrindenpilz - Hypochnicium vellereum

Chlamydospor-Membranrindenpilz-Hypochnicium vellereum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Ellis & Cragin) Parmasto 1968 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Meruliaceae > Hyphoderma

Reibeisen-Rindenpilz - Hyphoderma radula

Reibeisen-Rindenpilz-Hyphoderma radula ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Donk 1957 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rosafleckiger Rindenpilz - Hyphoderma roseocremeum

Rosafleckiger Rindenpilz-Hyphoderma roseocremeum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bres.) Donk Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Seite: [<<] [<] 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 30 [>] [>>]