Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Entoloma speculum hat 0 Gattungen und 3 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Entoloma
Elfenbeinweisser Frühlingsrötling - Entoloma niphoides

Autor: Romagn. ex Noordel. 1985
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Niedergedrückter Rötling - Entoloma rhodopolium
Autor: (Fr.) P. Kumm. 1871
Englisch: Wood Pinkgill
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig gewölbt, dann flach ausgebreitet, jung höckerig, dann niedergedrück, leicht gebuckelt bis etwas trichterig, jung fein faserig mit eingeknicktem Rand, dann kahl, hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, graubraun bis gelblichbraun, beim Trocknen streifig verblassend, Rand feucht bläulich oder bräunlich, oft wellig verbogen. Lamellen bzw. Röhren jung schmutzig weiss, später schmutzig rosa, breit angewachsen, etwas ausgebuchtet bis leicht mit Zahn herablaufend, Schneiden unregelmässig gekerbt. Stiel hohl, weiss bis blass graubräunlich, Spitze bereift, abwärts eingewachsen faserig. giftig
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig gewölbt, dann flach ausgebreitet, jung höckerig, dann niedergedrück, leicht gebuckelt bis etwas trichterig, jung fein faserig mit eingeknicktem Rand, dann kahl, hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, graubraun bis gelblichbraun, beim Trocknen streifig verblassend, Rand feucht bläulich oder bräunlich, oft wellig verbogen. Lamellen bzw. Röhren jung schmutzig weiss, später schmutzig rosa, breit angewachsen, etwas ausgebuchtet bis leicht mit Zahn herablaufend, Schneiden unregelmässig gekerbt. Stiel hohl, weiss bis blass graubräunlich, Spitze bereift, abwärts eingewachsen faserig. giftig
Blasser Rötling - Entoloma speculum
Synonyme exist.
Hut jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, schach niedergedrückt, leicht gebuckelt bis etwas trichterig, sehr zerbrechlich, kahl, hygrophan, feucht blass weiss, evtl. mit blassgrauen oder gelblichen Flecken, trocken silberig glänzend, Rand eingebogen. Lamellen bzw. Röhren schmutzigweiss, später schmutzigrosa bis fleischrot, breit angewachsen, etwas ausgebuchtet bis leicht mit Zahn herablaufend, Schneiden unregelmässig gekerbt. Stiel röhrig, zylindrisch, zerbrechlich, gerieft, weiss bis blass graubräunlich, Spitze bereift, zur Basis eingewachsen faserig. kein Speisepilz
Hut jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, schach niedergedrückt, leicht gebuckelt bis etwas trichterig, sehr zerbrechlich, kahl, hygrophan, feucht blass weiss, evtl. mit blassgrauen oder gelblichen Flecken, trocken silberig glänzend, Rand eingebogen. Lamellen bzw. Röhren schmutzigweiss, später schmutzigrosa bis fleischrot, breit angewachsen, etwas ausgebuchtet bis leicht mit Zahn herablaufend, Schneiden unregelmässig gekerbt. Stiel röhrig, zylindrisch, zerbrechlich, gerieft, weiss bis blass graubräunlich, Spitze bereift, zur Basis eingewachsen faserig. kein Speisepilz