Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Cortinarius multiformis hat 0 Gattungen und 7 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf
Weissgestiefelter Schleimkopf - Cortinarius claricolor

Autor: (Fr.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach ausgebreitet, fest, schleimig, oft schuppig zerklüftet, gelb bis ockerbraun, Randzone oft mit weissen Velumresten, im Alter radial gerunzelt. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, gesägt, jung bläulich blassgrau, später rostbräunlich. Stiel voll, zur Basis verdickt, jung flockig schuppig, im Alter kahl und nackt, grauweiss, weiss gegürtelt-zottig kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach ausgebreitet, fest, schleimig, oft schuppig zerklüftet, gelb bis ockerbraun, Randzone oft mit weissen Velumresten, im Alter radial gerunzelt. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, gesägt, jung bläulich blassgrau, später rostbräunlich. Stiel voll, zur Basis verdickt, jung flockig schuppig, im Alter kahl und nackt, grauweiss, weiss gegürtelt-zottig kein Speisepilz
Strohgelber Klumpfuss - Cortinarius elegantior

Autor: (Fr.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.80 cm x 3.00 cm Hut jung halgkugelig, später stark konvex mit eingerolltem Rand, alt flach, manchmal wellig, schmierig, oft eingewachsen faserig, relativ blass gelb, in der Mitte mehr bräunlich bis ocker, alt mehr braun, auch fleckig, mit Schleierresten behangen Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, Stiel erreichend und angewachsen, hell gelboliv, später bräunlich, ca. 1 cm dick, oft mit rostigbraunen Flecken Stiel strohgelb, Basis mit deutlich gerandeter Knolle, Ring schwefelgelb essbar
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.80 cm x 3.00 cm Hut jung halgkugelig, später stark konvex mit eingerolltem Rand, alt flach, manchmal wellig, schmierig, oft eingewachsen faserig, relativ blass gelb, in der Mitte mehr bräunlich bis ocker, alt mehr braun, auch fleckig, mit Schleierresten behangen Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, Stiel erreichend und angewachsen, hell gelboliv, später bräunlich, ca. 1 cm dick, oft mit rostigbraunen Flecken Stiel strohgelb, Basis mit deutlich gerandeter Knolle, Ring schwefelgelb essbar
Sägeblättriger Klumpfuss - Cortinarius multiformis

Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach ausgebreitet, kahl, sehr schmierig schleimig, gelblich bis rotbräunlich, Rand oft mit weissen Velumresten behaftet, Rand dünn und umgebogen, alt oft runzelig. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, jung grauweiss, später bräunlich, Schneiden gesägt. Stiel voll, angedrückt faserig, nackt, weisslich bis gelblich, Basis mit undeutlich gerandeter Knolle oder fast keulig, Velum weiss. kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach ausgebreitet, kahl, sehr schmierig schleimig, gelblich bis rotbräunlich, Rand oft mit weissen Velumresten behaftet, Rand dünn und umgebogen, alt oft runzelig. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, jung grauweiss, später bräunlich, Schneiden gesägt. Stiel voll, angedrückt faserig, nackt, weisslich bis gelblich, Basis mit undeutlich gerandeter Knolle oder fast keulig, Velum weiss. kein Speisepilz
Cortinarius multiformis var.coniferarum
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Vielgestaltiger Schleimkopf - Cortinarius polymorphus

Autor: Rob. Henry 1985
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach ausgebreitet, Rand alt oft wellig und verbogen, schleimig, strohgelb bis ockergelb, Hutrand lange mit weissen Velumresten behaftet, dann runzelig gkerbt, Huthaut mit KOH purpurbraun. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, entfernt stehend mit Zwischenlamellen, dick, grauweiss bis cremeocker, später bräunlichocker, Schneiden gesägt. Stiel weisslich bis blassbraun, mehr oder weniger faserig, Basis knollig verdickt, manchmal gerandet, Velum weiss. essbar
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach ausgebreitet, Rand alt oft wellig und verbogen, schleimig, strohgelb bis ockergelb, Hutrand lange mit weissen Velumresten behaftet, dann runzelig gkerbt, Huthaut mit KOH purpurbraun. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, entfernt stehend mit Zwischenlamellen, dick, grauweiss bis cremeocker, später bräunlichocker, Schneiden gesägt. Stiel weisslich bis blassbraun, mehr oder weniger faserig, Basis knollig verdickt, manchmal gerandet, Velum weiss. essbar
Falbblättriger Klumpfuss - Cortinarius talus

Autor: Fr. 1838
Englisch: Honey Webcap
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig dann flach konvex gewölbt, schleimig klebrig, etwas fleckig bis eingewachsen faserig mit leichter Fasermarmorierung, jung blass ockergelblich und etwas bereift später ocker- bis strohgelb, mittig oft silbrig durch Schleierreste, jung manchmal mit hygrophonen Streifen oder Flecken Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, sehr dicht, grauweiss, später bräunlich, Schneiden oft gezahnt Stiel weiss, gelbbraun fleckend, knollig (ca. 2,5 cm) mehr oder wenig gerandet-knollig. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig dann flach konvex gewölbt, schleimig klebrig, etwas fleckig bis eingewachsen faserig mit leichter Fasermarmorierung, jung blass ockergelblich und etwas bereift später ocker- bis strohgelb, mittig oft silbrig durch Schleierreste, jung manchmal mit hygrophonen Streifen oder Flecken Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, sehr dicht, grauweiss, später bräunlich, Schneiden oft gezahnt Stiel weiss, gelbbraun fleckend, knollig (ca. 2,5 cm) mehr oder wenig gerandet-knollig. kein Speisepilz
Rasiger Schleimkopf - Cortinarius turmalis

Autor: Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, schliesslich ausgebreitet, glatt, schleimig, ockergelblich, jung vom Velum flockig seidig, bald kahl und nackt, glänzend, Rand im Alter radial gerunzelt. Lamellen bzw. Röhren gerade angewachsen, gedrängt, schwach gesägt, jung blassgrau, später rostbräunlich. Stiel zylindrisch, weisslich, jung vom weissen Velum wollig, später nackt, Cortina herabhängend, faserig ringförmig und ziemlich dauerhaft, Basis etwas keulenförmig mit rosa verfärbendem Mycel. essbar
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, schliesslich ausgebreitet, glatt, schleimig, ockergelblich, jung vom Velum flockig seidig, bald kahl und nackt, glänzend, Rand im Alter radial gerunzelt. Lamellen bzw. Röhren gerade angewachsen, gedrängt, schwach gesägt, jung blassgrau, später rostbräunlich. Stiel zylindrisch, weisslich, jung vom weissen Velum wollig, später nackt, Cortina herabhängend, faserig ringförmig und ziemlich dauerhaft, Basis etwas keulenförmig mit rosa verfärbendem Mycel. essbar