Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Cortinarius dilutus hat 0 Gattungen und 2 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss
Braungestreifter Wasserkopf - Cortinarius illuminus

Autor: Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 1.20 cm x 1.60 cm Hut jung gewölbt, dann flach und schwach gebuckelt, glatt, hygrophan, rötlichbraun, trocken heller gelbockerbräunlich, Rand jung mit faserigen Velumresten, oft gerieft und eingeknickt oder eingerollt. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, jung gelbbraun, später rostgelb, entfernt stehend, Schneiden heller. Stiel blass weiss, seidenfaserig, zur Basis beigebraun. kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 1.20 cm x 1.60 cm Hut jung gewölbt, dann flach und schwach gebuckelt, glatt, hygrophan, rötlichbraun, trocken heller gelbockerbräunlich, Rand jung mit faserigen Velumresten, oft gerieft und eingeknickt oder eingerollt. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, jung gelbbraun, später rostgelb, entfernt stehend, Schneiden heller. Stiel blass weiss, seidenfaserig, zur Basis beigebraun. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf
Blassweicher Wasserkopf - Cortinarius dilutus

Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.20 cm Hut flach gewölbt, schwach gebuckelt, glatt, kahl, glanzlos, hygrophan, feucht: ockerbraun, trocken: gelblichbraun, Mitte hell rostorange, Rand jung mit faserigen weissen Velumressten, oft gerieft. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, angeheftet, breit, gedrängt, jung beigebraun, alt zimtbraun. Stiel jung weiss, mit schwach ausgeprägter, gürtelförmiger Velumzone, später hohl, weich, Basis verdickt und faserig. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.20 cm Hut flach gewölbt, schwach gebuckelt, glatt, kahl, glanzlos, hygrophan, feucht: ockerbraun, trocken: gelblichbraun, Mitte hell rostorange, Rand jung mit faserigen weissen Velumressten, oft gerieft. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, angeheftet, breit, gedrängt, jung beigebraun, alt zimtbraun. Stiel jung weiss, mit schwach ausgeprägter, gürtelförmiger Velumzone, später hohl, weich, Basis verdickt und faserig. kein Speisepilz