Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Coprinus angulatus hat 0 Gattungen und 2 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Coprinellus
Brauner Kohlentintling - Coprinellus angulatus

Autor: (Peck) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut eiförmig bis glockig, hygrophan, fein weissflaumig bestäugb und alt fast kahl, gefurcht, kastanienbraun bis blass ockerbraun, Mitte dunkler, Rand oft rissig und alt aufgebogen. Lamellen bzw. Röhren dichtstehend, angewachsen, 1-2 mm breit, blassgrau mit heller Schneide, später schwarz zerfliessend Stiel steif, gebrechlich, röhrig, feinflaumig, Basis stärker flockig, weisslich. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut eiförmig bis glockig, hygrophan, fein weissflaumig bestäugb und alt fast kahl, gefurcht, kastanienbraun bis blass ockerbraun, Mitte dunkler, Rand oft rissig und alt aufgebogen. Lamellen bzw. Röhren dichtstehend, angewachsen, 1-2 mm breit, blassgrau mit heller Schneide, später schwarz zerfliessend Stiel steif, gebrechlich, röhrig, feinflaumig, Basis stärker flockig, weisslich. kein Speisepilz
: Tintlinge - Coprinellus angulatus
Autor: (Peck) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001
Synonyme exist.
Hut Hut häutig-fleischig, anfangs eiförmig, zuletzt ausgebreitet, 1—2 cm breit, Rand zuletzt umgeschlagen; Oberfläche gefurcht, ockerfarben mit dunklerer Mitte, sehr fein weissflaumig bestäubt, später fast kahl. Lamellen bzw. Röhren Lamellen dichtstehend, angewachsen, 1—2 mm breit, anfangs gelblich, später grau, zuletzt schwarz, mit weisser, flockiger Schneide; Schneide besetzt mit sackförmigen, bis 22 µm breiten Cystiden. Stiel Stiel steif, gebrechlich; 1—3 cm hoch, 1—1,5 mm breit, röhrig, aussen weiss, feinflockig, am Grunde etwas stärker flockig.
Hut Hut häutig-fleischig, anfangs eiförmig, zuletzt ausgebreitet, 1—2 cm breit, Rand zuletzt umgeschlagen; Oberfläche gefurcht, ockerfarben mit dunklerer Mitte, sehr fein weissflaumig bestäubt, später fast kahl. Lamellen bzw. Röhren Lamellen dichtstehend, angewachsen, 1—2 mm breit, anfangs gelblich, später grau, zuletzt schwarz, mit weisser, flockiger Schneide; Schneide besetzt mit sackförmigen, bis 22 µm breiten Cystiden. Stiel Stiel steif, gebrechlich; 1—3 cm hoch, 1—1,5 mm breit, röhrig, aussen weiss, feinflockig, am Grunde etwas stärker flockig.