Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Aleurodiscus aurantius hat 0 Gattungen und 1 Pilz ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Stereaceae > Aleurodiscus
Goldorange Mehlscheibe - Aleurodiscus aurantius
Autor: (Pers.) J. Schröt. 1888
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Oberfläche und Hülle Pilz weit ausgebreitet, mit unregelmässigem, immer deutlichem, schwach weiss-faserigem Rande, dem Substrat fest anliegend, frisch wachsartig bis fleischig, trocken krustenförmig. Hymenium glatt oder stumpf warzig, geschlossen, anfangs hellrosa oder fleischrot. später rötlich-gelb bis hellgelblich, trocken verblassend und rissig werdend, aus Basidien und Pseudophysen bestehend. Basidien keulenförmig, 10—14 µm breit, mit vier starken, pfriemlichen, gebogenen, bis 18 f.i langen, am Grunde 2 /x dicken Sterigmen. Pseudophysen unregelmässig keulenförmig, zum Teil so breit, wie die Basidien, zum Teil weit schmäler, am Scheitel perlschnurartig ausgebildet.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Oberfläche und Hülle Pilz weit ausgebreitet, mit unregelmässigem, immer deutlichem, schwach weiss-faserigem Rande, dem Substrat fest anliegend, frisch wachsartig bis fleischig, trocken krustenförmig. Hymenium glatt oder stumpf warzig, geschlossen, anfangs hellrosa oder fleischrot. später rötlich-gelb bis hellgelblich, trocken verblassend und rissig werdend, aus Basidien und Pseudophysen bestehend. Basidien keulenförmig, 10—14 µm breit, mit vier starken, pfriemlichen, gebogenen, bis 18 f.i langen, am Grunde 2 /x dicken Sterigmen. Pseudophysen unregelmässig keulenförmig, zum Teil so breit, wie die Basidien, zum Teil weit schmäler, am Scheitel perlschnurartig ausgebildet.